„Wir werden uns den Atommächten der Welt anschließen, aber für den Frieden“, sagt der Premierminister von Bangladesch, während der erste Reaktor des Landes einen großen Schritt in Richtung Vollendung macht

Scheich Hasina, Premierministerin von Bangladesch, spricht am Freitag, den 24. September 2021, vor der 76. Sitzung der UN-Generalversammlung im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

  • Bangladesch begann im November 2017 mit den Arbeiten an einem Atomkraftwerk. Der Business-Standard berichtet.
  • Am Sonntag wurde der erste Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Rooppur installiert.
  • Die Regierung geht davon aus, dass die Anlage im Jahr 2024 den kommerziellen Betrieb aufnehmen wird.

Bangladesch hat am Sonntag einen großen Schritt zur Fertigstellung seines ersten Atomkraftwerks getan. Der Business-Standard berichtet.

Premierministerin Sheikh Hasina weihte per Videokonferenz die Installation des Reaktordruckbehälters im Kernkraftwerk Rooppur ein und sagte, das Land sei nun in ein “nukleares Zeitalter” eingetreten, berichtete die Verkaufsstelle.

“Wir werden uns den Atommächten der Welt anschließen, aber für den Frieden”, sagte der Premierminister. “Dies wird eine Stromerzeugung sicherstellen, die die Landbevölkerung erreicht und ihre sozioökonomische Situation verbessert.”

Rooppur liegt in Ruppur, Bangladesch, etwa 160 Kilometer von der Landeshauptstadt Dhaka entfernt.

Im Dezember 2015, Bangladesch hat einen Vertrag mit Russland unterzeichnet zwei Atomkraftwerke zu errichten, eine Investition von 12,65 Milliarden US-Dollar.

Bangladesch begann im November 2017 mit dem Bau seines ersten Kraftwerks Internationale Atomenergiebehörde. Der Business Standard berichtete, dass die Regierung erwartet, den kommerziellen Betrieb des Werks in Rooppur im Jahr 2024 aufzunehmen.

Hasina sagte, die Regierung suche jetzt nach einem “geeigneten” Standort für das zweite Kraftwerk. Die Dhaka-Tribüne berichtet.

„Wir suchen nach einem Platz in der südlichen Region … Es ist schwierig, dort harten Boden zu finden, aber wir durchsuchen verschiedene Inseln und verschiedene Orte, um einen geeigneten zu finden“, sagte Hasina laut Tribune.

Der Business Standard berichtet, dass Bangladesch nun das 33. Land ist, das über einen Kernreaktor zur Stromerzeugung verfügt.

Hasina hofft, dass die Atomkraft Bangladesch zu einem stärker entwickelten Land verhilft: “Wenn die Regierung ein weiteres Atomkraftwerk im Land bauen kann, wird es keine Probleme mit der Stromversorgung geben”, berichtete The Dhaka Tribune.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site