Wissenschaftler enthüllen Bild eines riesigen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße von Reuters

3/3

©Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf die Milchstraße von einem Gebiet des Puyehue-Nationalparks in der Nähe von Osorno City, Chile, 8. Mai 2008. REUTERS/Ivan Alvarado/File Photo

2/3

Von Will Dunham

WASHINGTON (Reuters) – Wissenschaftler gaben am Donnerstag den ersten Blick auf das Monster, das im Zentrum unserer Milchstraßengalaxie lauert, und enthüllten ein Bild eines supermassiven Schwarzen Lochs, das jede Materie verschlingt, die innerhalb seiner gigantischen Anziehungskraft wandert.

Das Schwarze Loch – Sagittarius A* oder SgrA* genannt – ist erst das zweite, das je abgebildet wurde. Das Kunststück wurde von der gleichen internationalen Zusammenarbeit von Event Horizon Telescope (EHT) vollbracht, die 2019 das allererste Foto enthüllte https://eventhorizontelescope.org/press-release-april-10-2019-astronomers-capture-first-image- Schwarzes Loch eines Schwarzen Lochs – das im Herzen einer anderen Galaxie lebt.

Schütze A* besitzt die 4-Millionen-fache Masse unserer Sonne und befindet sich etwa 26.000 Lichtjahre – die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, 5,9 Billionen Meilen (9,5 Billionen km) – von der Erde entfernt.

Schwarze Löcher sind außergewöhnlich dichte Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht entweichen kann, was ihre Beobachtung ziemlich schwierig macht. Der Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs ist der Punkt ohne Wiederkehr, hinter dem alles – Sterne, Planeten, Gas, Staub und alle Formen elektromagnetischer Strahlung – in Vergessenheit geraten.

Die Projektwissenschaftler suchten nach einem Ring aus Licht – supererhitzte zerrissene Materie und Strahlung, die mit enormer Geschwindigkeit am Rand des Ereignishorizonts kreisen – um eine dunkle Region, die das eigentliche Schwarze Loch darstellt. Dies ist als Schatten oder Silhouette des Schwarzen Lochs bekannt.

Die Milchstraße ist eine Spiralgalaxie mit mindestens 100 Milliarden Sternen. Von oben oder unten betrachtet ähnelt es einem sich drehenden Windrad, wobei sich unsere Sonne auf einem der Spiralarme befindet und der Schütze A* sich in der Mitte befindet.

Das 2019 veröffentlichte Bild des supermassiven Schwarzen Lochs in einer Galaxie namens Messier 87 oder M87 zeigte einen leuchtenden Ring aus Rot, Gelb und Weiß, der ein dunkles Zentrum umgibt. Das Schwarze Loch M87 ist weit entfernter und massiver als Sagittarius A*, etwa 54 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine Masse, die 6,5 Milliarden Mal so groß ist wie unsere Sonne.

Die Forscher sagten, dass Sagittarius A*, obwohl er unserem Sonnensystem viel näher ist als M87, schwerer abzubilden sei.

Der Durchmesser von Sagittarius A* beträgt etwa das 17-fache des Durchmessers der Sonne, was bedeutet, dass er sich innerhalb der Sonnenbahn des innersten Planeten Merkur befinden würde. Im Gegensatz dazu würde der Durchmesser von M87 unser gesamtes Sonnensystem umfassen.

„Sagittarius A* ist über tausend Mal weniger massereich als das Schwarze Loch bei M87, aber da es sich in unserer eigenen Galaxie befindet, ist es viel näher und sollte am Himmel nur geringfügig größer erscheinen“, sagte Radioastronom Lindy Blackburn zu EHT-Daten Wissenschaftler am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics.

„Die kleinere physische Größe von Sgr A* bedeutet jedoch auch, dass sich bei Sgr A* alles etwa tausendmal schneller ändert als bei M87. Wir müssen auch durch die chaotische Scheibe unserer eigenen Galaxie blicken, um Sgr A* zu sehen, was die Galaxie verwischt und verzerrt Bild”, fügte Blackburn hinzu.

Das Event Horizon Telescope ist ein globales Netzwerk von Observatorien, die gemeinsam daran arbeiten, Radioquellen zu beobachten, die mit Schwarzen Löchern in Verbindung stehen. Das Projekt wurde 2012 gestartet, um zu versuchen, die unmittelbare Umgebung eines Schwarzen Lochs direkt zu beobachten.

Es gibt verschiedene Kategorien von Schwarzen Löchern. Die kleinsten sind sogenannte Schwarze Löcher mit stellarer Masse, die durch den Kollaps einzelner massereicher Sterne am Ende ihres Lebenszyklus entstehen. Es gibt auch Schwarze Löcher mittlerer Masse, eine Steigerung der Masse. Und schließlich gibt es die supermassereichen Schwarzen Löcher, die das Zentrum der meisten Galaxien bewohnen. Es wird angenommen, dass diese relativ bald nach der Bildung ihrer Galaxien entstehen und enorme Mengen an Material verschlingen, um eine kolossale Größe zu erreichen.

Die Ankündigung vom Donnerstag erfolgte in gleichzeitigen Pressekonferenzen in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China, Mexiko, Chile, Japan und Taiwan.

source site-20