Wladimir Putin Fast Facts – CNN

Geburtsdatum: 7. Oktober 1952
Geburtsort: Leningrad (heute St. Petersburg), Russland
Geburtsname: Wladimir Wladimirowitsch Putin
Vater: Wladimir Putin, ein Fabrikmeister
Ehe: Lyudmila (Shkrebneva) Putin (28. Juli 1983-2014, geschieden)
Kinder: Jekaterina und Maria
Bildung: Staatliche Universität Leningrad, Jura, 1975
Religion: orthodoxer Christ
Trainiert gerne und hat einen schwarzen Gürtel im Judo.
Aufgewachsen in einer Gemeinschaftswohnung, die von drei Familien geteilt wird.
Diente im KGB als Geheimdienstoffizier, bevor er sich in die Politik einmischte.
1975 – Tritt dem Ausschuss für Staatssicherheit (KGB) bei. Ist Mitarbeiter der Ersten Direktion für Auslandsnachrichten des KGB und wird beauftragt, ausländische Besucher zu beschatten.
1984 – – Wird ausgewählt, um am Red Banner Institute of Intelligence teilzunehmen, wo er Deutsch und Englisch lernt.
1985 – Ist den Spionageabwehraufgaben in Dresden zugeordnet, Ost-Deutschland. Berichten zufolge überwacht die Loyalität der sowjetischen Diplomaten.
1990 – Wird stellvertretender Rektor (Dekan) für internationale Angelegenheiten an der Staatlichen Universität Leningrad. Berichten zufolge überwacht die Loyalität von Studenten und Schatten Ausländer.
1991 – Wendet sich der Politik zu, als er Berater eines seiner Mentoren für Rechtswissenschaften, Anatoly Sobchak, wird, der für den Bürgermeister von Leningrad kandidiert. Nachdem Sobtschak die Wahl gewonnen hat, wird Putin als Vorsitzender des Ausschusses für internationale Beziehungen in das Rathaus berufen. Er tritt aus dem KGB aus.
1997 – Putin wird unter Präsident Boris Jelzin zum stellvertretenden Hauptverwalter des Kremls ernannt.
1998 – Chef des Bundessicherheitsdienstes (FSB).
1999 – Sekretär des russischen Sicherheitsrates.
9. August 1999 – Jelzin ernennt Putin zum Premierminister.
31. Dezember 1999 – Jelzin tritt inmitten eines Skandals zurück und Putin wird amtierender Präsident. Er gewährt Jelzin Immunität vor Strafverfolgung.
26. März 2000 – Wird zum Präsidenten Russlands gewählt.
7. Mai 2000 – Putin ist vereidigt.
16. Juni 2001 – Putin trifft sich mit US-Präsident George W. Bush und die Männer halten eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Bush erzählt Reportern, dass er während des zweistündigen Treffens ein Gefühl für Putins Seele bekommen habe.
24. Mai 2002 – Putin und Bush unterzeichnet den Moskauer Vertrag über strategische Offensivreduzierungen, wonach jedes Land seine Lagerbestände an strategischen Atomsprengköpfen innerhalb von zehn Jahren reduzieren muss.
15. März 2004 – Wird nach einer Kampagne als Unabhängiger wiedergewählt.
7. Mai 2004 – – Putin wird für seine zweite Amtszeit vereidigt.
27. April 2005 – Wird der erste russische Führer, der besucht Israel.
4. bis 5. Oktober 2005 – Besuche Der britische Premierminister Tony Blair und kündigt eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Russland und Großbritannien zur Bekämpfung des Terrorismus an.
5. September 2006 – Trifft Südafrikanischer Präsident Thabo Mbeki während des ersten Besuchs eines russischen Führers in Subsahara-Afrika.
19. Dezember 2007 – Zur Person des Jahres des Time Magazine gekürt.
2. März 2008 – Dmitri Medwedew wird zum Präsidenten Russlands gewählt.
24. September 2011 – Medwedew fordert die regierende Partei "Einheitliches Russland" auf, Putin 2012 als Präsidenten zu unterstützen. Putin wiederum schlägt vor, dass Medwedew die Rolle des Premierministers übernehmen sollte, wenn die Partei im Dezember die Parlamentswahlen gewinnt.
4. März 2012 – Putin gewinnt eine dritte Amtszeit als Präsident, mit knapp 65% der Stimmen. Kritiker hinterfragen die Ergebnisse bei Beschwerden über Wahlbetrug.
7. Mai 2012 – Putin wird unter strengen Sicherheitsvorkehrungen vereidigt. Hunderte von Demonstranten werden von der Polizei festgenommen.
14. Dezember 2012 – US-Präsident Barack Obama unterzeichnet das Magnitsky-Gesetz, ein Gesetz, das Personen in Russland Reise- und finanzielle Beschränkungen auferlegt, die im Verdacht stehen, Menschenrechtsverletzungen begangen zu haben. Das Gesetz ist nach Sergey Magnitsky benannt, einem Anwalt, der 2009 unter mysteriösen Umständen starb, nachdem er Beweise dafür gefunden hatte, dass russische Beamte Steuerbetrug begangen hatten.
28. Dezember 2012 – Als Antwort auf den Magnitsky-Akt, Putin unterzeichnet ein Gesetz, das US-Bürgern effektiv die Adoption russischer Kinder verbietet. Das Gesetz verbietet auch US-finanzierten Bürgergruppen, in Russland tätig zu sein.
11. September 2013 – Putin veröffentlicht eine in der New York Times veröffentlicht über die Syrischer Bürgerkrieg.
Marz 2014 – Putin schickt Truppen auf die Krim nach dem ukrainisch Präsident Viktor Janukowitsch flieht unter gewalttätigen Protesten.
6. August 2014 – Putin unterzeichnet ein Dekret, das Lebensmittel- und Agrarimporte aus Ländern verbietet die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
28. September 2015 – Putin nimmt an der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York teil und trifft sich später mit Obama. Die beiden Führer diskutieren über die Ukraine und Syrien, nach Angaben hochrangiger US-Beamter. Es ist ihre erstes persönliches Treffen seit dem Einfall Russlands in die Ukraine.
21. Januar 2016 – Eine britische Untersuchung wird veröffentlicht, Beweise vorlegen, die darauf hindeuten, dass Putin die Operation zur Tötung des ehemaligen FSB-Spions Alexander Litvinenko im Jahr 2006 genehmigt hat.
25. Juli 2016 – Das FBI gibt bekannt, dass es eine Untersuchung eingeleitet hat in die Hacking des Computersystems des Demokratischen Nationalkomitees. Obwohl die Aussage nicht darauf hinweist, dass die Agentur einen bestimmten Verdächtigen oder Verdächtige im Sinn hat, sagen US-Beamte CNN, dass sie der Meinung sind Cyberangriff ist mit Russland verbunden.
1. September 2016 – Während eines Bloomberg News-Interviews Putin bestreitet, dass die russische Regierung am Hacken von E-Mails des Demokratischen Nationalkomitees beteiligt war.
30. Dezember 2016 – Putin sagt, dass Russland amerikanische Diplomaten nicht ausweisen wird als Reaktion auf die neuen Sanktionen der Obama-Regierung und die Ausweisung von 35 Diplomaten aus den Vereinigten Staaten. Er sagt, er werde stattdessen versuchen, die Beziehungen zur eingehenden Verwaltung von wieder aufzubauen Der gewählte US-Präsident Donald Trump.
6. Januar 2017 – Das US-Büro des Direktors des Nationalen Geheimdienstes veröffentlicht einen freigegebenen Bericht Schlussfolgerung, dass Putin eine "Einflusskampagne" angeordnet hat, die auf Verletzungen abzielt Hillary Clinton und Trump in der helfen Präsidentschaftswahlen 2016.
17. Januar 2017 – An einer Pressekonferenz, sagt Putin, dass ein verdammtes Dossier über Trump "falsch" ist und er weist Vorwürfe zurück, dass die Sicherheitsdienste seines Landes überwacht haben der gewählte US-Präsident.
30. Juli 2017 – Putin kündigt an, dass Russland eine Reihe von Maßnahmen als Reaktion auf ein neues von Trump genehmigtes Sanktionsgesetz umsetzt. Er sagt, dass 755 Mitarbeiter bei diplomatischen Vertretungen der USA in Russland von ihren Arbeitsplätzen verdrängt werden.
1. März 2018 – Während seiner jährlichen Ansprache vor dem Parlament rühmt sich Putin der nuklearen Fähigkeiten des Landes und erklärt, dass russische Raketen sich Luftverteidigungssystemen entziehen können. In einer Videosimulation werden Atomsprengköpfe gezeigt, die durch den Weltraum fliegen und auf einer Halbinsel regnen, die dem Bundesstaat Florida ähnelt.
18. März 2018 – Laut Russlands zentraler Wahlkommission gewinnt Putin die Wahl mit 76,7% der Stimmen. Sein prominentester Herausforderer, Oppositionsführer Alexei Navalny wurde vom Laufen ausgeschlossen. Internationale Wahlbeobachter sagen, dass die Stimmen in geordneter Weise gezählt wurden, kritisieren jedoch die staatliche Medienberichterstattung über das Präsidentenrennen. was Putin stark förderte.
7. Mai 2018 – Ist als Präsident vereidigt für weitere sechs Jahre.
16. Juli 2018 – Putin und Trump treffen sich in Helsinki und halten eine gemeinsame Pressekonferenz ab. Trump lehnt es ab, die Einschätzung der US-Regierung zu unterstützen, dass Russland sich in die Wahlen eingemischt hat. "Ich habe großes Vertrauen in meine Geheimdienstler, aber ich werde Ihnen sagen, dass Präsident Putin heute in seiner Ablehnung äußerst stark und mächtig war", sagt Trump.
28. November 2018 – Die britischen Behörden gehen davon aus, dass Putin einen Nervenagentenangriff auf einen ehemaligen russischen Spion genehmigt hat. Der Angriff in Salisbury, England, machte Sergei Skripal und seine Tochter Yulia krank. Eine andere Frau, die mit dem Gift in Kontakt kam, starb.
14. Mai 2019 – Putin trifft sich mit US-Außenminister Mike Pompeo, wer sagt, dass er die Vereinigten Staaten und Russland hofft kann eine kooperativere Beziehung entwickeln. Pompeo sagt, er möchte, dass die Länder zusammenarbeiten, "um unsere beiden Völker und offen gesagt die Welt erfolgreicher zu machen".
3. Juli 2019 – Putin unterzeichnet ein Gesetz zur Aussetzung der Teilnahme Russlands am Vertrag über Nuklearstreitkräfte mittlerer Reichweite.
22. Oktober 2019 – Putin trifft sich mit Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in Sotschi und den Männern eine weitreichende Vereinbarung bekannt geben auf Syrien, Ankündigung, dass russische und türkische Truppen die türkisch-syrische Grenze patrouillieren werden. Kurdische Kräfte Sie haben ungefähr sechs Tage Zeit, um sich ungefähr 20 Meilen von der Grenze entfernt zurückzuziehen.
15. Januar 2020 – Putin kündigt Pläne an, Reformen durchzusetzen, die seinen Nachfolger als Präsident weniger mächtig machen würden. Die Autorität würde neu verteilt, um dem russischen Parlament und dem Amt des Premierministers mehr Einfluss zu verleihen. Die gesamte Regierung tritt am selben Tag zurück.
1. Juli 2020 – Die Russen stimmen für ein landesweites Referendum über Verfassungsänderungen. Dies ebnet den Weg für Putin strebt zwei weitere Amtszeiten von sechs Jahren an, wenn seine Präsidentschaft 2024 endet.