WM 2022: Opta prognostiziert die Gewinnchancen jedes Landes

Der amtierende Meister Frankreich ist laut Opta zweiter Favorit, mit einer Chance von 13 %, seinen Titel in Katar zu verteidigen

Brasilien hat die Weltmeisterschaft seit 2002 nicht mehr gewonnen, aber es besteht eine große Chance, dass Katar 2022 ihr Jahr werden könnte.

Mithilfe des künstlichen Intelligenz-WM-Vorhersagemodells von Stats Perform haben sich die Südamerikaner als die Favoriten herausgestellt, um die Trophäe zum sechsten Mal in die Höhe zu heben. Aber wie gut werden England und Wales abschneiden?

Um ein abgerundetes Bild davon zu erhalten, wer die Weltmeisterschaft 2022 gewinnen wird, schätzt das Vorhersagemodell die Wahrscheinlichkeit jedes Spielausgangs – Sieg, Unentschieden oder Niederlage – anhand von Wettmarktquoten und der Mannschaftsrangliste von Stats Perform.

Die Quoten und Ranglisten basieren auf historischen und aktuellen Mannschaftsleistungen. Das Modell berücksichtigt dann die Stärke des Gegners und die Schwierigkeit seines Wegs ins Finale, indem es Spielausgangswahrscheinlichkeiten verwendet, wobei die Zusammensetzung der Gruppen und die Setzliste für die K.-o.-Phase berücksichtigt werden.

Optas Vorhersagen für die Weltmeisterschaft 2022

Brasilien mit der höchsten Gewinnwahrscheinlichkeit hervorgehen. Die fünfmaligen Sieger, die als Gesamtfavoriten auf den Sieg zählen, haben laut Modell eine Chance von 16 % auf den Pokal und sind als Gesamtfavorit des Turniers auch das Team mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, das Finale zu erreichen (25 %).

Knapp hinter dem fünfmaligen Sieger Brasilien liegt es Argentinien die die zweithöchste Wahrscheinlichkeit haben, die diesjährige Weltmeisterschaft zu gewinnen. Die Mannschaft von Lionel Scaloni, die in Gruppe C der Favorit ist, hat in diesem Jahr eine Chance von 13 %, den Pokal zu holen.

Abgerundet werden die fünf besten Anwärter auf die Weltmeisterschaft 2022 Frankreich (12%), Spanien (9%) und England (9%).

Obwohl Frankreich der dritte Gesamtfavorit ist, der das Turnier gewinnt, hat es tatsächlich die höchste Wahrscheinlichkeit, sich für die K.-o.-Runde des Turniers zu qualifizieren (91 %), vor dem Gesamtfavoriten Brasilien (89 %).

Kroatien, die 2018 geschlagene Finalisten waren, werden diese Leistung wahrscheinlich nicht wiederholen. Die Mannschaft von Zlatko Dalic hat in diesem Jahr nur eine Chance von 4 %, es ins Finale zu schaffen, während 11 andere Mannschaften im Turnier eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, es zu schaffen.

Wie stehen die Chancen von England & Wales?

Mannschaft 1 2 3 4 Letzte-16 QF SF Finale Gewinner
England 62.9 22.9 10.3 4.0 85.7 56,0 30.9 17.0 8.7
Vereinigte Staaten von Amerika 17.0 30.1 29.4 23.4 47.1 19.4 6.6 2.2 0,7
Wales 13.9 28.4 31.3 26.5 42.2 16.9 5.5 1.8 0,6
Iran 6.3 18.6 28.9 46.2 24.9 8.5 2.4 0,7 0,2
Daten bereitgestellt von Opta/Stats Perform (die Zahlen wurden auf eine Dezimalstelle auf- oder abgerundet)

Das Vereinigte Königreich wird zum ersten Mal seit der Weltmeisterschaft 1998 mit zwei Mannschaften vertreten sein, wobei England und Wales in Gruppe B zusammengelost werden.

Je nach Modell, England haben eine Chance von 60 %, die Gruppe anzuführen, und die fünftbeste Chance, das Turnier insgesamt zu gewinnen (9 %). Die Mannschaft von Gareth Southgate ist heiß darauf, mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Ihre Wahrscheinlichkeit, unter die letzten Acht zu kommen, liegt bei 55 % – die dritthöchste prozentuale Chance aller Länder bei der WM.

Die Aussicht, dass beide britischen Teams die K.-o.-Runde erreichen, sollte man im Auge behalten. Wales’ Der Showdown mit den Vereinigten Staaten scheint der Schlüssel zu ihren Chancen zu sein, es aus der Gruppe B zu schaffen. Sie haben eine Chance von 41 %, unter die letzten 16 zu kommen Vereinigte Staaten von Amerika bei etwas höheren 45%.

source site-41