X-Files: Alle 4 verschiedenen Rollen, die Terry O’Quinn von Lost gespielt hat, erklärt

Terry O’Quinns größter Anspruch auf Ruhm ist es, John Locke zu spielen Hat verlorenaber er spielte auch vier verschiedene Rollen innerhalb des Universums von Akte X. Gegeben Akte X‘ im Fernsehen und der weitgehend eigenständigen Natur seiner Episoden ist es nicht wirklich überraschend, dass bestimmte Schauspieler schließlich in mehreren Rollen auftraten. Immer noch mit vier Charakteren, die alle darin wohnen X Dateien In der Welt des Schöpfers Chris Carter hält O’Quinn in dieser Hinsicht den Rekord. Dennoch arbeitet O’Quinn so oft, dass sein X Dateien Charaktere sind nur einige der über 100, die er gespielt hat.

Vorher stiehlt man regelmäßig die Show Hat verloren Als auf der Insel ansässiger Philosoph und Abenteurer war O’Quinn wahrscheinlich am besten dafür bekannt, die Titelrolle im Horror-Kultklassiker von 1987 zu spielen Der Stiefvater. O’Quinn strahlte sowohl Bedrohung als auch Unberechenbarkeit als Jerry Blake aus, ein Mann, der sich nach der perfekten Familie sehnt. Das Problem ist, dass seine Versuche, eines zu erschaffen, unweigerlich dazu führen, dass Dinge auseinanderfallen und Mord als nächstes auf seiner To-do-Liste steht.

Siehe auch: X-Files Theory: Mulder & Scullys Exkursion endete nie

Während es sicherlich im Bereich des Möglichen liegt, dass Terry O’Quinns verschiedene Charaktere innerhalb der X Dateien Universum irgendwie verwandt sind, gibt es keinen Hinweis darauf, dass dies der Fall ist. Es würde stattdessen erscheinen X Dateien Schöpfer Chris Carter ist nur ein großer Fan von O’Quinn und arbeitet gerne mit ihm zusammen, wie Carter beweist, der O’Quinn zu einem festen Bestandteil von Carters nächster 1990er-Show macht Millennium. Hier ist jeder X Dateien Universumscharakter, gespielt von O’Quinn, was sie getan haben und was mit ihnen passiert ist.

O’Quinns erster Auftritt auf Akte X trat als Lt. Brian Tillman in „Aubrey“, Staffel 2, Folge 12 auf. Darin erhielt ein Detektiv eine psychische Vision, die den Ort einer Leiche enthüllte. O’Quinns Lt. Tillman ist jedoch nicht der Polizist, der die psychischen Visionen eines Mordes empfängt, sondern ihr Liebhaber. Am Ende ist sie selbst die Mörderin, aber zum Glück überlebt Tillman die Episode.

Als nächstes tauchte O’Quinn in den Eröffnungsszenen von 1998 auf Akte X: Kämpfe gegen die Zukunft Film, in dem er einen hochrangigen FBI-Agenten namens Darius Michaud spielt. Michaud war an einem Versuch des Syndikats beteiligt, die Tatsache zu vertuschen, dass sich mehrere Personen mit dem Virus infiziert hatten X Dateien‘ Alien-Black-Oil-Virus. Angeblich begleitete er Mulder und Scully als Teil der Jagd nach einer Bombe in ein Bürogebäude, aber als er den Sprengstoff fand, unternahm Michaud keinen Versuch, ihn zu entschärfen, sondern starb in seiner Explosion.

Schnelles Weiterleiten an X Dateien Staffel 9, Folge 6, „Trust No 1“, erschien O’Quinn als mysteriöser „Shadow Man“. Er behauptete, ein NSA-Whistleblower mit Informationen für Mulder und Scully zu sein, war aber in Wirklichkeit ein Supersoldat, der sie töten wollte. Scully wurde in die Enge getrieben, aber zum Glück erwiesen sich Supersoldaten als anfällig für eine Substanz in einem nahe gelegenen Steinbruch namens Magnetit. Dies wäre O’Quinns zweiter X Dateien Tod.

O’Quinns vierter Charakter aus dem X-Files-Universum wurde eigentlich in einer anderen Show geboren, Millennium. O’Quinn spielte die Nebenrolle von Peter Watts weiter Millenniumdie sich mit überschnitten X Dateien. Als Mitglied der titelgebenden Millennium Group ehemaliger Strafverfolgungsbeamter war Peter in den ersten beiden Staffeln ein enger Freund und Kollege von Lance Henriksens Frank Black und wurde dann in der dritten zum Antagonisten. Interessanterweise existiert Peter Watts zwar kanonisch innerhalb der X Dateien Universum, er erschien nie wirklich in der Show selbst, da Peter aus der Crossover-Episode ausgeschlossen wurde.

Mehr: Akte X: Warum der Zigarettenraucher vielleicht nicht tot ist

source site-13