Xeal Energy macht intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen intelligenter

9. September 2020 durch Zachary Shahan


Das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen wird immer intelligenter. Xeal Energy ist ein neues Unternehmen in diesem Sektor, auf das wir erst kürzlich gestoßen sind. Es macht ein paar Dinge, die ich besonders mag, also dachte ich, ich würde es hier ein bisschen lieben CleanTechnica.

Die Grundlagen

Beginnen wir mit einigen der häufigsten Dinge, die Xeal anbietet. Auf der Verbraucherseite hilft Ihnen Xeal über seine App, Ladestationen in der Umgebung oder entlang Ihrer Route zu finden. Auf der Geschäftsseite ist es hilfreich, EV-Ladestationen auszuwählen und zu installieren.

Coole X-Tra-Funktionen

Auf der Verbraucherseite ermöglicht Xeal EV-Fahrern, eine Ladestation zu reservieren – eine coole Funktion, die überraschend selten ist. Es bietet auch Live-Updates zu Batterieprozentsätzen, an die ich mich nicht erinnern kann. (Dies ist natürlich etwas, das ich von der App des Autos erwarten würde.)

Laut Xeal ist die Plattform die vielleicht nützlichste Funktion für Immobilienbesitzer. Sie maximiert die Ladesitzungen zu den niedrigsten Energiekosten, sodass jede Sitzung rentabel ist. Das Unternehmen gibt an, dass bis zu 7 × Return on Investment (ROI) möglich ist. Dies hängt jedoch in hohem Maße von Ihren Energie- und Strompreisprogrammen ab.

"Die proprietäre Technologie von Xeal reduziert die Energiekosten um bis zu 70% und vermeidet gleichzeitig kostspielige Panel-Upgrades", fügt das Unternehmen hinzu.

Xeal Energy bietet auch einen kleinen Taschenrechner im Bereich „Apartments & Condos“ auf seiner Website. Sie geben die Anzahl der Parkplätze auf Ihrem Parkplatz, die Anzahl der EV-Ladegeräte, die Laderate pro Stunde (vom Facility Manager festgelegt) und die Anzahl der Stunden pro Woche ein, die Sie von einem Fahrer erwarten.

Ein paar andere Anmerkungen, die Xeal auf seiner Website hinzufügt, die bemerkenswert erscheinen, sind, dass 49% der Fortune 500-Unternehmen ihren Mitarbeitern jetzt EV-Gebühren anbieten (etwas von ihren Mitarbeitern) und dass "unsere Smart-Scheduling-App viermal so viele Treiber bedient wie nicht verwaltete Systeme."

Eine weitere Sache, die Xeal taucht, sind Mikronetze. Mit einer Grafik, die der Tesla-App für Solar-Speicherladegeräte / Autos sehr ähnlich sieht, behauptet Xeal, dass sie „Mikrogitter mit EV-Ladegeräten zum Laufen bringt“.

"Modellieren Sie Ihr nächstes Projekt mit UtilityAPI oder erstellen Sie ein Beispiellastprofil basierend auf der Art der Einrichtung, mit der Sie arbeiten", fügt das Unternehmen hinzu. „Passen Sie Ihre Solaranlage mit Ladegeräten an den maximalen Verbrauch vor Ort an und verbessern Sie die Amortisationszeit. Laden Sie ein neues Lastprofil mit einer Anlage und einer EV-Prognose herunter, um Ihre Energiespeicher besser zu optimieren.

„Schätzen Sie die Auslastung von Ladegeräten, Projektkosten und Umsatzpotenzialen mit intelligenten Erkenntnissen, die wir zur Berechnung des ROI Ihres EV-Ladegerätprojekts liefern.“

Insgesamt bietet Xeal ein ziemlich umfassendes Smart-Charging-Paket an. Wenn ich einen Apartmentkomplex oder einen Arbeitsplatz verwalten würde, wäre er sicherlich auf meiner Shortlist als potenzieller EV-Ladepartner. Was denken Sie?


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Wohnung EV-Aufladung, Eigentumswohnung EV-Aufladung, EV-Arbeitsplatzaufladung, intelligente EV-Aufladung, Arbeitsplatzaufladung, Arbeitsplatz-EV-Aufladung, Xeal, Xeal Energy


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.