Xpeng P7 – $ 33.396 bis $ 50.828 Sportlimousine (in China)

27. August 2020 durch Zachary Shahan


Als sich Xpeng seinem Börsengang an der New Yorker Börse (NYSE) näherte, der heute früher war, begann ich mich mehr mit dem Unternehmen zu beschäftigen. Ich hatte mich bereits ein wenig für das Unternehmen interessiert, weil Jose Pontes es in einem seiner monatlichen Berichte über EV-Verkäufe in China – dem Monat, in dem der P7 auf den Markt kam – hervorhob, und dann wurde ich durch einige Kommentare, die ich unter CleanTechnica sah, mehr interessiert .TV-Videos zu seinen Selbstparkfähigkeiten.

Als ich mich vertiefte, beeindruckte mich am meisten, dass Xpeng ein Deep-Tech-EV-Startup zu sein scheint, das mehr davon beherbergt als jedes andere Unternehmen außer Tesla. Zumindest lese ich das so. Ich sage mit Sicherheit nicht, dass es auf Teslas Ebene liegt – nur, dass ich mir keinen anderen Autohersteller vorstellen kann, der sich so darauf konzentriert, die grundlegenden technischen Innovationen intern durchzuführen, während er „intelligente Elektrofahrzeuge“ (Computer mit Karosserien) baut. Ich bin jedoch kein Hardware- oder Softwareentwickler, daher empfehle ich Ihnen, die Technologie selbst und andere Meinungen zu erkunden.

Xpengs erstes Fahrzeug war der G3, ein kleiner Crossover / SUV. Dieser Artikel handelt von dem oben genannten P7. Was bringt diese recht günstige elektrische Limousine auf den Markt?

Xpeng P7 Elektroauto JPEG

Ich werde viele der Funktionen und technischen Daten weiter unten untersuchen. Wenn Sie noch mehr Details sehen möchten als ich hier zeige, können Sie besuchen die P7-Konfigurationsseite. Die Preise reichen von 229.900 RMB (33.396 USD) bis 349.900 RMB (50.828 USD) nach dem automatischen staatlichen Zuschuss.

Zwei kurze Anmerkungen, bevor wir eintauchen: 1) Während die G3-Produktion ausgelagert wurde, stellt Xpeng den P7 selbst in einer sogenannten „Smart Factory“ her. 2) Wir müssen diese Woche einen P7 testen, den einzigen, der sich derzeit auf US-amerikanischem Boden befindet. Überprüfen Sie, ob Sie möchten, dass ein Amerikaner sieht, wie das Auto ist.

Xpeng P7 gegen G3

Ich würde die beiden Xpeng-Fahrzeuge eigentlich nicht vergleichen, aber ich habe einen Vergleich ihrer grundlegenden Spezifikationen in der für den Börsengang eingereichten SEC-Einreichung Xpeng festgestellt, die eine kurze Erklärung dessen bietet, was an ihnen anders ist. Hier ist es:

Wie Sie sehen können, ist die P7 „Sportlimousine“ länger, viel schneller, hat mehr Akkukapazität, eine erheblich größere Reichweite und ist teurer als der G3 „SUV“.

Es ist eine interessante Gegenüberstellung. Normalerweise sind die SUVs einer Marke teurer als ihre Limousinen. Sie können jedoch sehen, dass eine wichtige Sache, die hier passiert ist, ist, dass Xpeng auf größere Batterien umgestellt hat, um mehr Reichweite zu erzielen, und auch beschlossen hat, das P7 erheblich schneller als das G3 zu machen. Mehr Reichweite und mehr Leistung bedeuten einen höheren Preis.

Schauen wir uns das genauer an und schauen wir uns an, wie sich der P7 im Vergleich zu anderen Modellen verhält – dem Tesla Model 3, dem BYD Han, dem Audi A4, dem Mercedes-Benz EQC und dem BMW iX3.

Xpeng P7 Infotainment

Lassen Sie uns zunächst auf den meiner Meinung nach überzeugendsten Aspekt des P7 und der Xpeng-Fahrzeuge im Allgemeinen eingehen. Schauen wir uns zunächst das Infotainment an.

Alle Xpeng P7 Autos kommen mit:

  • 4G Wi-Fi
  • 14,96-Zoll-Touchscreen „2K +“
  • Intelligente 10,25-Zoll-HD-Flüssigkristall-Instrumententafel
  • Bluetooth 4.0 im Auto
  • "Finanzielle Informationssicherheit"
  • 128 GB Speicher
  • Spiele im Auto
  • App Stores
  • "Online-Inhaltsdienste" (CleanTechnica?)
  • AI Voice Assistant.

Können Sie sich andere Autos vorstellen, die eine solche Platte anbieten?

Xpeng P7 Range

Für den P7 gibt es drei verschiedene Antriebsstrangoptionen und drei verschiedene Verkleidungen. Nachfolgend finden Sie Informationen zur Reichweite, sortiert nach Antriebsstrangoptionen. Beachten Sie jedoch, dass alle diese Zahlen auf dem NEFZ-Bewertungssystem basieren, das zu optimistisch ist. Wenn Sie etwa 30% abschneiden, nähern Sie sich möglicherweise dem EPA-bewerteten Bereich, aber das ist nur eine Schätzung – wir wissen nicht, wie hoch der Bereich sein würde.

RWD Long Range

  • Alle Verkleidungen – 586 km

RWD Super-Long Range

  • Standard – 706 km
  • Smart – 670 km
  • Premium – 670 km

AWD Hochleistung

  • Alle Verkleidungen – 562 km

Xpeng P7 Beschleunigung

Diese Sportlimousine ist schnell. Es ist kein Tesla Model S P100D, aber die Hochleistungsoption bringt Sie zurück in Ihren Sitz, und die anderen Optionen sind für eine normale, gesunde Person schnell genug. Sichern Sie die Kaffeetasse vor dem Start. Die Werte für 0 bis 100 km / h lauten wie folgt:

RWD Long Range

RWD Super-Long Range

AWD Hochleistung

XPilot Hardware & Software

Wie bei scheinbar jedem guten neuen Elektrofahrzeug sind beträchtliche Fahrerassistenzfunktionen eine Option. XPilot ähnelt im Grunde Tesla Autpilot. Ich hatte noch keine Gelegenheit, es zu testen, um zu sehen, wie sich die beiden vergleichen. Xpeng behauptet stolz, dass es dieses im eigenen Haus entwickelt. Tesla reichte eine Klage ein, in der behauptet wurde, ein ehemaliger Xpeng-Mitarbeiter, der bei Tesla arbeitete, habe eine Version seines Autopilot-Quellcodes gestohlen und Xpeng zur Verfügung gestellt. Xpeng hat behauptet, dass XPilot entwickelt wurde, bevor diese Person überhaupt eingestellt wurde, und dass hinter der Klage nichts steckt, zumindest was Xpeng betrifft. Der in der Klage genannte ehemalige Mitarbeiter war nur einen Monat im Job, möglicherweise wegen der Klage. Ich bin nicht in der Lage, die Beweise zu bewerten (oder sogar zu sehen), daher überlasse ich es einem Gericht, zu entscheiden.

XPilot hat sich seit seiner Einführung einige Male weiterentwickelt. Die aktuelle Version XPilot 3.0 ist möglicherweise das erste halbautonome Fahrsystem, das auf der Xavier-Supercomputing-Plattform von Nvidia ausgeführt wird. Der vollständige Software-Stack darüber hinaus wird von Xpeng entwickelt, teilte das Unternehmen mit CleanTechnica.

Die Basis-P7-Verkleidung enthält kein XPilot, die „Smart“ -Verkleidung enthält XPilot 2.5 und die „Premium“ -Verkleidung enthält XPilot 3.0.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen dazu, wie sich die Verkleidungen in Bezug auf die XPilot-Hardware wie Kameras, Sensoren und Radar unterscheiden:

Was bedeutet das für die autonomen Fahrfunktionen des Fahrers?

Die Verkleidungen Smart und Premium verfügen über eine automatische Spurzentrierung, einen automatischen Spurwechsel, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein intelligentes Parken, eine automatische Fahrsimulationsanzeige und eine Reihe automatischer Kollisionsverhütung. Die Standardausstattung hat nichts davon, nur die traditionelle Geschwindigkeitsregelung.

In Bezug auf die Funktionen "Aktive Sicherheit" bin ich mir nicht sicher, was all diese Akronyme bedeuten, aber Folgendes erhalten Sie:

Mit diesen beiden High-End-Verkleidungen erhalten Sie außerdem eine „360 ° -Vollsicht-Einparkhilfe“, während die Standardverkleidung eine Rückfahrkamera mit Einparkhilfe erhält.

Xtra Xpeng Funktionen

Alle Xpeng-Fahrzeuge können drahtlose Software-Updates erhalten, was die Fahrzeuge von Xpeng von allen anderen auf dem Markt befindlichen Autos mit Ausnahme der Tesla-Fahrzeuge unterscheidet. Sie alle haben außerdem Zugriff auf das Xpeng-Kompressornetzwerk, den AI Voice Assistant, die intelligente Navigation und den Meditationsmodus.

Die Smart- und Premium-Verkleidungen umfassen das Aufladen von Mobiltelefonen, 3 USB-Ladeanschlüsse und 1 Datenanschluss. Die Standardausstattung verfügt nur über 1 USB-Ladeanschluss und 1 Datenanschluss.

Zu diesen beiden höheren Ausstattungen gehört auch der „Sentinel-Modus“, der meiner Meinung nach mit dem Tesla-Sentry-Modus identisch ist.

In Bezug auf das Soundsystem bieten die Smart- und Premium-Verkleidungen:

  • Das Dynaudio Concert-Hall-Soundsystem (importierte 18 Lautsprecher, 7.1.2 Soundtrack, DTS: X immersive Soundeffekttechnologie) als Option – wird mit dem „Smart Music Cockpit Kit“ geliefert.
  • Xpeng Advanced Surround Sound System (8 Lautsprecher)
  • Musik-Surround-Sound-Steuerung mit voller Kabine
  • Rhythmische Umgebungslichter umgeben

In Bezug auf die Luftreinigung erhalten die beiden oberen Verkleidungen das „Intelligente Luftreinigungssystem Xfreebreath (PM2.5-Detektion und -Reinigung / Plasmareinigung und -sterilisation / Überwachung des externen Endgases / Selbsttrocknung und Schimmelschutz)“.

Und es gibt zwei Dinge, die Sie lebenslang ruinieren werden: die schlüssellose Türöffnung (die auch das Auto einschaltet) und die automatische Türverriegelung nach dem Verlassen. Mit anderen Worten, Sie müssen nicht daran denken, Ihr Auto zu verriegeln oder zu entriegeln – und Sie müssen nicht einmal daran denken, Ihr Auto ein- oder auszuschalten.

Xpeng P7 gegen Konkurrenten

Die Hauptkonkurrenten des Xpeng P7 sind Benzinfahrzeuge. Xpeng setzte sich jedoch in der SEC-Meldung gegen Tesla Model 3, BYD Han, Audi A4, Mercedes-Benz EQC und BMW iX3 durch. Trotzdem wurden die technischen Daten des P7 im Vergleich zu mehreren Top-Luxus-Elektrofahrzeugen ermittelt:

Beeindruckende Vergleichstabelle.

Ähnliche Beiträge:


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: XPENG, Xpeng G3, Xpeng Infotainment, Xpeng P7, Xpeng P7 Infotainment, Xpeng P7 Range, Xpeng XPilot


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an BYD (BYDDF), NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.