Yuzuru Hanyu: Die japanische Eiskunstlauf-Ikone zieht sich aus dem Wettkampf zurück

Der 27-Jährige, gekleidet in Anzug und Krawatte, sagte auf einer Pressekonferenz in Tokio, dass er seine Karriere als Profisportler fortsetzen werde, während er sich vom Wettbewerb zurückziehe.

Er fügte hinzu, dass er nach seinem erfolglosen Versuch bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking weiter danach streben würde, das sagenumwobene Vierfach-Axel zu erreichen, das noch nie im Wettbewerb fertiggestellt wurde.

Hanyu, ein zweifacher Weltmeister und Gewinner von vier Grand-Prix-Finals, ist seiner weltweiten Fangemeinde – einschließlich einer großen Anhängerschaft in China – als „Eisprinz“ bekannt.

Seine Anhänger sind dafür bekannt, dass sie nach seinen Auftritten Winnie Puuh-Spielzeug aufs Eis werfen; Der Skater betrachtet die Figur von AA Milne als Glücksbringer.

Hanyu drückte seinen Fans am Dienstag seine „tiefste Dankbarkeit“ aus und fügte hinzu, er hoffe, dass die Leute ihn weiterhin unterstützen würden und glaube, „es lohnt sich, mir beim Skaten zuzusehen“.

„Bitte sehen Sie mir weiter beim Kämpfen zu“, sagte er und verneigte sich mehrmals vor den Kameras und Reportern.

Viele Fans strömten in die sozialen Medien, um ihre Unterstützung für seine Entscheidung am Dienstag auszudrücken, und dankten ihm für seine harte Arbeit und sein Engagement für den Sport im Laufe der Jahre.

Hanyu gewann seine erste Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi im Alter von 19 Jahren und wurde damit der jüngste Meister der Männer seit 1948 und der erste asiatische Mann, der Gold im Eiskunstlauf gewann. Seine Leistung in Sotschi machte ihn sofort zu einem Star und wohl zu Japans berühmtestem Athleten.
Yuzuru Hanyu beim Schlittschuhlaufen bei Fantasy on Ice 2022 in der Makuhari-Veranstaltungshalle in Chiba, Japan.

Er verteidigte seinen Titel bei den Spielen 2018 in PyeongChang – der erste männliche Eiskunstläufer seit 1952, der hintereinander olympisches Gold gewann.

Nach seinem Sieg im Jahr 2018 schickten ihm die Fans Zehntausende von Glückwunschbotschaften, darunter eine des damaligen Premierministers Shinzo Abe – der Hanyu anschließend den Volksehrenpreis verlieh und ihn damit zum jüngsten Empfänger des Preises machte.

Hanyu versuchte im Februar, sich bei den Winterspielen in Peking eine dritte Goldmedaille zu sichern – verletzte sich jedoch während des Trainings am Knöchel und stürzte, als er den notorisch schwierigen Quad Axel versuchte.

Warum Japan dem Eiskunstläufer Yuzuru Hanyu verfallen ist

Hanyu hatte es nicht geschafft, den Viereinhalb-Rotations-Sprung erfolgreich zu beenden, bevor er ihn aufs Eis brachte, und er belegte schließlich den vierten Platz im Wettbewerb.

Danach sagte er in einer Pressekonferenz, dass sein Knöchel am Morgen des Finales so schlimm wehgetan habe, dass er überlegt habe, sich zurückzuziehen – und dies „definitiv“ getan hätte, wenn es „jeder andere Wettbewerb“ gewesen wäre, so der Offizielle Webseite der Olympischen Spiele. Derselbe Knöchel war bereits in den Monaten vor den Spielen die Quelle wiederholter Verletzungen gewesen.
Fans werfen Geschenke für Yuzuru Hanyu nach seiner Kür während des Kurzprogramms der Männer in der Gangneung Ice Arena auf das Eis.
Seine Knöchelverletzung hinderte ihn laut Angaben daran, an den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im März teilzunehmen das Olympiagelände.

Im Juni führte Hanyu eine Eisshow-Tour durch Japan durch, sprach aber nicht mit den Medien, teilte die Website der Olympischen Spiele mit.

source site-37