ZeroAvia gibt regionale Jets-Partnerschaft bekannt und testet ein wasserstoffelektrisches Turboprop-Flugzeug

ZeroAvia vor kurzem angekündigt es ist eine Partnerschaft mit Mitsubishi Heavy Industries Regional Jet Aviation entwickelt und rüstet Regionaljets mit wasserstoffelektrischen Antriebssystemen nach. ZeroAvia ist für die emissionsfreie Antriebstechnologie verantwortlich und Mitsubishi wird das Design, die Zertifizierung und den Support abdecken.

Val Miftakhov

Zur Zeit, ZeroAvia arbeitet an der Umrüstung eines 19-sitzigen Dornier 228 Turboprop-Flugzeugs auf einen wasserstoffelektrischen Antriebsstrang. Ein Testflug des Flugzeugs wird in den kommenden Monaten erwartet. Für den 19-sitzigen Antriebsstrang plant ZeroAvia die Zertifizierung und den Markteintritt bis 2024. ZeroAvia betrachtet Flugzeuge mit 50-80 Sitzplätzen bis 2026 und Regionalflugzeuge bis 2028. ZeroAvia hat bereits über 35 Testflüge einer Piper M-Klasse 6 . durchgeführt -sitzende Flugzeuge mit ihrem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang. Val Miftakhov, CEO von ZeroAvia, beantwortete einige Fragen zum Dornier-Umbau für Cleantechnica.

Warum wurde ein 19-sitziges Dornier 228-Flugzeug mit seinem emissionsfreien Antriebsstrang ausgewählt, um auf einen emissionsfreien Antriebsstrang umzurüsten?

Wir haben uns für die Dornier 228 entschieden, weil es sich um eine zuverlässige und konventionelle Flugzeugzelle handelt, die bereits zertifiziert ist. Darüber hinaus bietet es viel Platz im Inneren und hervorragende Flugeigenschaften, einschließlich kurzer Start- und Landezeiten und einmotoriger Leistung (was wichtig ist, da unsere Forschung und Entwicklung mit dem Testbed-Flugzeug aus Sicherheitsgründen sequentiell erfolgt – zuerst fliegen in einer Hybridkonfiguration mit einem konventionellen Motor und einem Wasserstoff-Elektromotor, bevor beide Motoren auf Wasserstoff-Elektro umgerüstet werden).

Was ist der Konvertierungsprozess und wie lange dauert er?

Unser F&E-Programm zielt bereits in den nächsten Monaten auf den Erstflug der Dornier 228 in Hybridkonfiguration ab. Der erste Flug mit zwei Wasserstoff-Elektromotoren wird Mitte 2022 stattfinden.

Wie viele Personen werden an dem Projekt arbeiten und wie hoch sind die Kosten?

Wir haben ein Team von etwa 40 Ingenieuren, die an der Konstruktion, dem Projektmanagement, der Produktion und der Installation des wasserstoffelektrischen Antriebsstrangs arbeiten.

Welche Tests sind für den Antriebsstrang und für Testflüge vor dem kommerziellen Betrieb erforderlich?

Wir beginnen mit Bodentests und grundlegenden Tests, wie dem Test, den wir auf unserem HyperTruck hier. Anschließend führen wir Bodentests der voll funktionsfähigen und integrierten Konfiguration durch, bis wir mit allen funktionalen und technischen Parametern zufrieden sind. Erst danach gehen wir zu Flugtests über, bei denen diese Parameter in der Luft getestet werden. Diese Tests bestätigen die technischen Eigenschaften des Antriebsstrangs, einschließlich Maximal- und Reiseleistung, Effizienz usw.

Welchen Markt würde ein emissionsfreies Flugzeug mit 19 Sitzen bedienen?

Ein 19-sitziges Flugzeug würde dazu beitragen, den regionalen und subregionalen Luftverkehrsmarkt zu bedienen, der ab 2024 unser erstes Ziel für den kommerziellen Betrieb ist wichtig für die Zukunft der Wasserstoff-Elektrik, um sequentiell Forschung und Entwicklung durch verschiedene Flugzeuggrößen aufzubauen. Darüber hinaus liegen über 95 % aller kommerziellen Flüge in 10- bis 20-sitzigen Flugzeugen unter 500 Meilen.

Benötigen Piloten, die ein emissionsfreies Flugzeug fliegen, eine neue Ausbildung und Zertifizierung?

Das Flugzeug wird gleich fliegen, aber da der Antriebsstrang anders sein wird, müssen einige zusätzliche Schulungen durchgeführt werden.

Erwarten Sie, dass die Batterietechnologie mit der Verbesserung der Batterietechnologie leichter wird, wodurch Elektroflugzeuge praktikabler und verbreiteter werden?

Nein, nicht in absehbarer Zeit, und deshalb konzentrieren wir uns auf Wasserstoffelektrik als Technologie, um bis 2050 in der gesamten Branche einen emissionsfreien Flug zu ermöglichen. Die Batterietechnologie muss sich um eine Größenordnung verbessern und gleichzeitig die Sicherheitsparameter beibehalten, was möglicherweise irgendwann in der Zukunft passieren, aber mit der aktuellen Entwicklung der Technologie erscheint dies unwahrscheinlich.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34