Zeros and Ones Review – Abel Ferraras traumhafter Thriller ringt um Sinn | Film

mvielleicht gibt es in Abel Ferraras Arbeit immer etwas, dem man sich hingeben muss; sein jüngstes Werk sowieso. Ich war mir anfangs nicht sicher, was ich von diesem neuen Film halten sollte: Es ist eine experimentelle Stimmungslandschaft, düster und körnig, anscheinend unter Lockdown-Bedingungen in seiner Wahlheimat Rom gemacht (vielleicht ein Fiebertraum von Lockdown), der größtenteils nachts gedreht wurde, was aussieht wie ein verdeckter Guerilla-Stil. Der Film wird gekrönt und abgerundet mit seltsamen „Prolog“- und „Epilog“-Stücken von seinem Star Ethan Hawke, der mehrdeutig und halb-fiktional als er selbst auftritt, über den Film, den Regisseur und darüber spricht, ob man optimistisch oder pessimistisch über das Leben denken soll.

Auf dem Papier könnte dies ein herkömmlicher Thriller sein, aber es ist eher wie der verwirrte Traum, den Sie haben könnten, nachdem Sie einen herkömmlichen Thriller gesehen haben. Hawke spielt einen amerikanischen Special Forces-Soldaten oder möglicherweise einen ausgewanderten amerikanischen Söldner, der als Teil einer Anti-Terror-Einheit in Rom operiert. Er spielt auch seinen eigenen Zwillingsbruder, einen linksradikalen Revolutionär, der irgendwo gefangen gehalten wird, der gegen seine Unterdrücker schimpft und Woody Guthrie zitiert: „Diese Maschine tötet Faschisten!“ Der Soldat ist auch mit einer finsteren Kabale russischer Oligarchen verwechselt, die ihn im Griff haben (ein Blick auf ein Magazinfoto deutet darauf hin, dass beide Brüder sie in vergangenen Tagen kannten) und eine wirklich seltsame Sequenz zeigt, dass er dazu gezwungen wurde Sex mit einer der Frauen, damit sie ein Baby bekommen kann. Den Terroristen selbst gelingt es, verschiedene Denkmäler in Rom in die Luft zu sprengen, die Gelegenheit für CGI-Arbeiten zum Schnäppchenpreis. Es gibt christliche Metaphern und ein Zitat des heiligen Franziskus: „Die Welt ist das Versteck Gottes.“

Dieser Film kann Ihre Geduld bis an die Grenzen und darüber hinaus strapazieren. Es ist kleine Arbeit – aber es ist immer etwas da, eine unruhige, verletzte Intelligenz, ein kämpferisches Sich-Sorgen um etwas. Ferrara ist verwirrt, inkohärent, aber auch seltsam besorgt, den Schmerz und die Angst unseres Lebens zu verstehen – oder einfach nur anzuerkennen.

Zeros and Ones erscheint am 7. März auf digitalen Plattformen.

source site-29