Zimmerpflanzen: wie man sie kauft – und am Leben erhält | Verbraucherangelegenheiten

Zimmerpflanzen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihr Zuhause schöner zu machen – laut einer diese Woche veröffentlichten Studie können einige der beliebtesten Topfpflanzen auch einen positiven Einfluss auf die Luftqualität haben.

Untersuchungen der University of Birmingham und der Royal Horticultural Society (RHS) haben ergeben, dass in einem kleinen, schlecht belüfteten Büro mit einer Größe von etwa 15 Kubikmetern nur fünf kleine Pflanzen den Gehalt des weit verbreiteten Luftschadstoffs Stickstoffdioxid (NO2) um bis zu 20 %.

Die Forscher testeten pflegeleichte, preiswerte Zimmerpflanzen, die häufig in britischen Haushalten zu finden sind – die Friedenslilie (Spathiphyllum wallisii), Maispflanze (Dracaena duftet) und ZZ-Anlage (Zamioculcas zamiifolia) – indem sie in Prüfkammern mit NO-Konzentrationen eingebracht werden2 vergleichbar mit denen in einem Büro neben einer stark befahrenen Straße. Eine Stunde später hatte jede Pflanzenart etwa die Hälfte des NO entfernt2 in seiner Kammer.

Exposition gegenüber hohen NO-Konzentrationen2das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in die Luft gelangt, kann Atemwegserkrankungen, insbesondere Asthma, verschlimmern.

Die Ergebnisse sind gute Nachrichten für Grünfuchser, aber was ist, wenn Sie zu den Menschen gehören, die darum kämpfen, etwas Grünes am Leben zu erhalten? In Pflanzen zu investieren kann wie Geld- und Zeitverschwendung erscheinen, während es kein fröhliches Hobby ist, einem Lebewesen dabei zuzusehen, wie es langsam vor Ihnen stirbt.

Experten wie Jane Perrone, die den Zimmerpflanzen-Podcast moderiert Auf der Kantesagen, es muss nicht so sein.

Friedenslilienpflanzen sind leicht zu pflegen, verwelken jedoch dramatisch, wenn sie unter Wasser stehen. Foto: Carole Hewer/Alamy

„Diese Pflanzen sind alle leicht zu pflegen, obwohl die Friedenslilie dramatisch verwelken wird, wenn sie nicht genug Wasser hat“, sagt sie. „Ich gebe die ZZ-Pflanze oft Leuten, die behaupten, sie würden Pflanzen töten, weil sie super robust und an unterschiedliche Bedingungen anpassbar ist, also ist das eine gute Wahl, wenn Sie anfangen.“

Perrone sagt, dass viele Leute ihre Zimmerpflanzen in Supermärkten oder in großen Baumärkten kaufen, dort sind sie tendenziell am billigsten.

Aber hier wird am falschen Ende gespart, sagt sie, denn am Ende könne man eine schlecht gepflegte Pflanze haben, die sich nicht zu kaufen lohnt. „Wenn eine Pflanze eine Weile herumgestanden hat, kann sie manchmal bereits gestresst und beschädigt sein. Wenn Sie sie also nach Hause bringen, zeigt sie Anzeichen dieses Stresses.“

Wenn möglich, sagt Perrone, ist es stattdessen am besten, bei einem spezialisierteren Züchter wie einem Zimmerpflanzengeschäft oder einem Gartencenter zu kaufen, „wo es tatsächlich jemanden gibt, der dafür bezahlt wird, sich um die Zimmerpflanzen zu kümmern, während sie dort stehen“.

Überlegenswert seien auch Online-Pflanzenfachgeschäfte, die viele Detailinformationen zu ihrem Angebot und ihren Lebensbedürfnissen lieferen, sagt sie, allerdings „hängt viel von der Verpackung und dem Kurierdienst ab, den die Website nutzt“.

Wenn Sie persönlich eine Pflanze auswählen, vermeiden Sie solche mit gelben oder braunen Blättern, und wenn Sie können, nehmen Sie die Pflanze aus ihrem Topf und werfen Sie einen Blick auf ihre Wurzeln, sagt der RHS-Gartenbauexperte Leigh Hunt. „Was Sie suchen, ist außerhalb des Wurzelballens eine kleine Spur kleiner weißer Wurzeln. Das würde darauf hindeuten, dass es schön und gesund ist“, sagt er. “Wenn es zu viel gegossen wurde, werden diese Wurzeln faul und braun.”

Es lohnt sich, vor dem Kauf darüber nachzudenken, wo Sie Ihre Pflanze aufstellen möchten, damit Sie eine auswählen können, die für die Umgebungsbedingungen dieses Standorts gut geeignet ist.

ZZ-Anlage
Eine ZZ-Pflanze verträgt fast alle Lichtverhältnisse außer starker direkter Sonneneinstrahlung. Foto: Hazrat Bilal/Alamy

Perrone sagt, dass viele Menschen, die darum kämpfen, ihre Pflanzen am Leben zu erhalten, oft massiv unterschätzen, wie viel Licht alle Pflanzen brauchen: „Keine Pflanze wird langfristig in der dunkelsten Ecke des Raums glücklich sein.“

Sie empfiehlt, entweder selbst online zu recherchieren oder in ein Fachgeschäft zu gehen, wo die Mitarbeiter in der Lage sein sollten, Ihnen zu helfen, etwas zu finden, das zu den Bedingungen Ihres gewählten Standorts passt. „Dafür zahlen Sie, für dieses Fachwissen. Die Pflanze kostet Sie vielleicht ein bisschen mehr, aber hoffentlich bedeutet das, dass Sie nicht mit der falschen nach Hause gehen“, sagt sie.

Wenn Sie eine Pflanze zum ersten Mal mit nach Hause nehmen, denken Sie daran, dass selbst wenn es sich um eine Sorte handelt, die im Schatten gedeihen kann, sie an einem dunklen Standort zunächst Probleme haben kann, wenn sie sich an sonnigere Bedingungen gewöhnt hat. „Glauben Sie nicht, dass Sie eine Pflanze nach Hause bringen, in ein Regal stellen und einen Monat lang nicht ansehen können. Wenn Zimmerpflanzen neu für Sie sind, ist Beobachtung wirklich wichtig“, sagt Perrone.

Zu viel Gießen – oder zu wenig – sind Probleme, die viele Zimmerpflanzenkiller überwinden müssen. „Die Leute fragen oft ‚Wie oft sollte ich pro Woche gießen?’“, sagt Hunt. „Und es ist wirklich unmöglich zu sagen, weil jede Pflanze anders ist, sie wächst mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, bei unterschiedlichen Temperaturen, Lichtverhältnissen und Jahreszeiten … Mein allgemeiner Rat an die Menschen ist, stecken Sie Ihren Finger in den Kompost. Wenn sich das feucht oder sogar nass anfühlt, dann gieße es nicht. Wenn es sich leicht trocken anfühlt, dann wässere es gut.“

Möglicherweise müssen Sie Ihre Pflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten umstellen oder sie umtopfen, wenn sie wachsen. Es lohnt sich also, in die Pflanze selbst zu investieren, aber Sie sollten es vermeiden, ein Vermögen für schöne Keramiktöpfe auszugeben. „Sie haben immer die falsche Größe für die nächste Pflanze“, sagt Perrone. „Ich kaufe alle meine Töpfe in Wohltätigkeitsläden und verwerte Dinge wie Salatschüsseln und Auflaufformen.“

source site-26