Zivilgesellschaftliche Gruppen fordern Regierungen auf, sich auf der COP26 mit der Energieeffizienz von Geräten zu befassen

Die Verbesserung der Energieeffizienz alltäglicher Geräte und Ausrüstungen wird auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 von entscheidender Bedeutung sein. Nur vier Geräte – Klimaanlagen, industrielle Motorsysteme, Beleuchtung und Kühlschränke – sind für 40 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich.

In Anerkennung dieser Gelegenheit haben die Super-Efficient Equipment & Appliance Deployment (SEAD) Initiative, die Regierung des britischen Ministeriums für Business, Energy & Industrial Strategy, die International Energy Agency (IEA) und CLASP die Handlungsaufforderung zur Produkteffizienz (Call to Action), der darauf abzielt, die Effizienz dieser vier Geräte bis 2030 zu verdoppeln.

Jetzt fordert ein wachsendes Netzwerk von 20 Zivilgesellschafts- und Umweltorganisationen die Regierungen auf, den Aufruf zum Handeln vor der COP26 zu unterzeichnen. Unterstützende Organisationen sind: American Council for an Energy Efficient Economy, Appliance Standards Awareness Project, University of Birmingham, Climate Analytics, Climate Group Initiative EP100, Carbon Trust, Energy Saving Trust, European Council for an Energy Efficient Economy, E3G, Future of Cooling Program an der University of Oxford, Green Alliance, RMI, Sustainable Energy for All, UNIDO, United Nations Environment Programme, United 4 Efficiency und World Wide Fund for Nature.

Durch die Befürwortung des Aufrufs zum Handeln hoffen diese Gruppen, die nötige Unterstützung zu erhalten, um die Ambitionen der Klimaschutzverpflichtungen zu steigern, die derzeit unter dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel des Pariser Abkommens liegen. Die aktuelle Studie der Kommission für die Energiewende, 1,5 am Leben erhalten, unterstreicht, wie entscheidend die Effizienz der Geräte für diese Aufgabe ist.
„Die weltweite Unterstützung des Aufrufs zum Handeln würde den weltweiten Strombedarf um 30.000 TWh senken und kumulativ 13 Gt CO2-Emissionen bis 2030 vermeiden“, sagt Dan Hamza Goodacre vom britischen Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie. „Diese Einsparungen entsprechen der Erzeugung von über 1.500 Kohlekraftwerken und würden die Energiekosten der Verbraucher um 3,75 Billionen US-Dollar senken.“

Der Aufruf zum Handeln hat das Potenzial, das größte Engagement für Energieeffizienz in der Geschichte zu werden, ein Rekord, der derzeit von der Globale Beleuchtungs-Herausforderung. Bis heute haben 10 Regierungen den Aufruf zum Handeln unterzeichnet, weitere Zustimmungen werden vor der COP26 im November erwartet.

„Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich repräsentieren fast 40 % der weltweiten Exporte von hochenergetischen Produkten. Zusagen, die Produkteffizienz bis 2030 zu verdoppeln, sind ein willkommener und entscheidender Schritt, um Emissionen im Race to Zero zu eliminieren. Mehr Regierungen müssen sich diesem Aufruf zum Handeln anschließen oder riskieren, die globale Energiewende auf dünnes Eis zu legen“, sagte Larissa Gross, Research Manager bei E3G, einer unabhängigen europäischen Denkfabrik zum Klimawandel.

Die Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung sind am größten unter Mitglieder der SEAD-Initiative, zu denen China, Indien, die Europäische Union, Brasilien und andere gehören. Die Unterstützung von Organisationen der Zivilgesellschaft sieht für die Mitgliedsregierungen einen entscheidenden Moment, um ihr Engagement für eine Netto-Null-Zukunft zu festigen, und eine rechtzeitige Gelegenheit für Nicht-SEAD-Mitglieder, sich einer breiten Regierungskoalition anzuschließen, die sich für die Förderung bewährter Klimapolitiken einsetzt.

„Die US-Normen für Kühlschränke, Elektromotoren, Klimaanlagen und Beleuchtung sind alle überfällig für Aktualisierungen. Durch die Teilnahme am Call to Action können die Vereinigten Staaten der Welt mitteilen, dass sie bereit sind, ihren Teil dazu beizutragen, dass diese alltäglichen Produkte keine Energie verschwenden“, sagte Andrew deLaski, Executive Director des Appliance Standards Awareness Project.

Der Aufruf zum Handeln steht allen Regierungen offen. Interessenten müssen kein Mitglied der SEAD-Initiative sein, um beizutreten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie Hier. Wenn Sie daran interessiert sind, in die Liste der unterstützenden Zivilgesellschaft und Umweltorganisationen aufgenommen zu werden, wenden Sie sich bitte an CLASP.


Über die SEAD-Initiative: Die Super-Efficient Equipment and Appliance Deployment (SEAD) Initiative ist eine freiwillige Zusammenarbeit zwischen Regierungen, die sich für die Förderung der Herstellung, des Kaufs und der Nutzung von energieeffizienten Geräten, Beleuchtung und Ausrüstung weltweit einsetzen. SEAD ist eine Initiative des Clean Energy Ministerial (CEM).

Über UK BEIS: Das Department for Business, Energy & Industrial Strategy (BEIS) bündelt die Zuständigkeiten für Wirtschaft, Industriestrategie, Wissenschaft, Innovation, Energie und Klimawandel. Das Ministerium ist verantwortlich für die Entwicklung und Bereitstellung einer umfassenden Industriestrategie und die Leitung der Beziehungen der Regierung zu Unternehmen sowie für die Sicherstellung einer erschwinglichen und sauberen Energieversorgung des Landes. Insbesondere befasst es sich auch mit der Sicherstellung von Spitzenforschung, Wissenschaft und Innovation im Vereinigten Königreich.

Über die IEA: Die Internationale Energieagentur (IEA) steht im Mittelpunkt des globalen Energiedialogs und bietet maßgebliche Analysen, Daten, politische Empfehlungen und praxisnahe Lösungen, um Ländern dabei zu helfen, sichere und nachhaltige Energie für alle bereitzustellen. Es ist die globale Autorität für Energiedaten, Analysen und Politikberatung. Die IEA fördert auch den Wissensaustausch durch ihre Schulungsprogramme, Workshops und Forschungskooperationen und arbeitet daran, die Energieeffizienz weltweit mit Partnern und in wichtigen globalen Foren wie den G7 und G20 zu unterstützen. Die IEA hilft Regierungen, das enorme Potenzial der Energieeffizienz zu erschließen, indem sie sie bei der Entwicklung, Umsetzung und Messung der Auswirkungen von Maßnahmen berät.

Über SCHLIESSE: CLASP ist das Epizentrum gemeinsamer, ehrgeiziger Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels und in der globalen Bewegung für den Zugang zu sauberer Energie durch Geräteeffizienz. CLASP arbeitet Hand in Hand mit Regierungen, Experten, Industrie, Verbrauchern, Geberorganisationen und anderen, um Richtlinien und Märkte für Produkte von höchster Qualität und möglichst geringem Ressourcenverbrauch voranzutreiben. CLASP hat seit seiner Gründung im Jahr 1999 in mehr als 100 Ländern gearbeitet.


Alexia Ross, SCHLIESSE, [email protected]

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Betracht, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site