Zu viele stinkende Kerzen? So wirken sich Düfte auf die Luftqualität in Ihrem Zuhause aus | Leben und Stil

Es ist nichts Falsches daran, dass Ihr Zuhause schön und frisch riecht – und von Kerzen bis hin zu Diffusoren gibt es keinen Mangel an Raumduftprodukten, die Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen.

Aber weit verbreitete Düfte in unserer Raumluft können die Luftqualität dramatisch beeinträchtigen und mit einer Vielzahl potenzieller Probleme einhergehen.

Raumluftqualität ist ein Dauerbrenner

Menschen in Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen 85-90 % ausgeben ihrer Zeit drinnen. Eine durchschnittliche Person inhaliert bis zu 20.000 Liter Luft täglichund die Exposition gegenüber Luftschadstoffen in stehender Luft in Innenräumen können Risiken für uns darstellen Gesundheit und Wohlbefindenwas zu Symptomen wie Augenreizungen, Atemproblemen und sogar Kopfschmerzen führt.

Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA) sind die Schadstoffwerte in Innenräumen typisch mehr als dreimal höher als im Freien. Die Quellen der Innenraumverschmutzung können vielfältig sein: Kochen, Heizen und parfümierte Reinigungsprodukte sowie die Produkte, die wir verwenden, um unsere Wohn- oder Arbeitsräume zu desodorieren – Kerzen, Diffusoren, Raumsprays, Gele, Perlen und andere Produkte.

Der einzige Zweck von Raumdüften ist es, die Luft angenehm riechen zu lassen. Dies bedeutet, dass wir absichtlich eine Mischung aus Chemikalien in Innenräumen freisetzen und möglicherweise die Qualität der Innenluft verringern.

Treffen Sie die VOCs

Lufterfrischer geben mehr als 100 verschiedene Chemikalien ab, aber die in diesen Produkten verwendeten Chemikalien müssen gesetzlich nicht offengelegt werden. Foto: George Mdivanian/Alamy

Lufterfrischer emittieren mehr als 100 verschiedene Chemikalien, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Dies sind luftgetragene Chemikalien, die breite Klassen organischer Verbindungen umfassen: Terpene wie Limonen (Zitronenduft), Alpha-Pinen (der Geruch von Kiefern) und Beta-Pinen; Lösungsmittel wie Ethanol, Formaldehyd, Benzol, Toluol und Xylol; und viele andere Verbindungen.

Diese VOCs reagieren mit Ozon und anderen Oxidationsmitteln in Innenräumen, um eine Reihe von Oxidationsprodukten zu erzeugen, bei denen es sich um potenziell toxische Moleküle handelt. Die Höhe der Exposition und Konzentration bestimmt die potenzielle Toxizität.

Duftstoffe und Ozon können auch Schadstoffe wie Formaldehyd, Acetaldehyd und freie Radikale erzeugen, die alle von Behörden als giftig oder gefährlich eingestuft werden wie die EPA. Die Art und Menge der von Ihrem Raumduft erzeugten Schadstoffe hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Produkts (brennt es oder ist es ein Dampf?), seiner Zusammensetzung (obwohl die Inhaltsstoffe nicht immer bekannt sind) und dem Innenraum Luft selbst.

Alle Arten von Lufterfrischern herstellen hohe Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in einigen Einstellungen. Es wird berichtet, dass die Art und Weise, wie Düfte in den Raum gebracht werden, für die Emissionen weniger wichtig ist als die Zusammensetzung des betreffenden Dufts. Aber legal sind die Chemikalien, die in Lufterfrischern verwendet werden müssen nicht offengelegt werden; Studien haben große Unterschiede in dem, was auf dem Etikett offengelegt wird, festgestellt.

Abgesehen von Duftstoffen kann ein Raumduft auch Lösungsmittel wie Ethanol, Isopropanol, Dipropylenglykol und Dutzende andere freisetzen. Geruchlose Lösungsmittel sind von besonderer Bedeutung, da es für einen Verbraucher schwierig ist, die Auswirkungen vorherzusagen und sich dessen bewusst zu sein höhere Konzentrationen in der Luft.

Insbesondere Hersteller von Düften können die Wörter „Duft“, „Parfüm“ und „ätherisches Öl“ in ihrer Zutatenliste verwenden, ohne anzugeben, welche Chemikalien tatsächlich zur Bildung des Dufts verwendet werden. Typischerweise können es Dutzende oder Hunderte verschiedener Chemikalien sein, die nicht offengelegt werden.

„Grün“ ist auch nicht immer besser

Reed-Duftdiffusoren in einem Glas auf einer weiß gekachelten Oberfläche mit einem Monstera-Blatt an der Seite.
Heimdüfte können Ihre Räume gut riechen lassen, aber sie können auch die Qualität Ihrer Raumluft beeinträchtigen. Foto: PhotoAllel/Getty Images/iStockphoto

Auch wenn die Zutaten auf dem Etikett aufgeführt sind, bedeutet das nicht, dass das Produkt völlig vom Haken ist. So lassen sich Verbraucher beispielsweise leicht durch Etiketten wie „grün“, „Bio“ oder „natürlich“ auf ihren Produkten, auch bekannt als Bio, in die Irre führen Greenwashing.

Es fehlt allgemein das Bewusstsein, dass die Düfte als grün oder organisch vermarktet werden ähnliche Beträge freigeben von potenziell gefährlichen Stoffen in die Luft wie andere Produkte, da es keine Vorschriften darüber gibt, was als „grün“ gekennzeichnet werden darf. Beispielsweise sind ätherische Öle natürliche aromatische Verbindungen, können aber – sobald sie in die Luft freigesetzt werden – Nanopartikel und Schadstoffe wie Formaldehyd, ein bekanntes Karzinogen, bilden.

Frisch halten

Eine brennende Kerze in einem blauen Keramikgefäß, das von zwei Händen gehalten wird.
Sie müssen nicht alle Ihre Duftkerzen in den Mülleimer werfen, aber es ist sehr ratsam, sie in Maßen zu verwenden. Foto: Westend61 GmbH/Alamy

Unsere allgegenwärtige Exposition gegenüber parfümierten Produkten, selbst in geringen Mengen, wurde damit in Verbindung gebracht verschiedene gesundheitliche Beeinträchtigungen. In einer Studie in den USA, Großbritannien, Australien und Schweden 32,2 % der Menschen Es wurde berichtet, dass sie auf Duftstoffe empfindlich reagieren. Bei empfindlichen Personen sind Duftstoffe ein Risikofaktor für Asthma und Kopfschmerzen.

All dies bedeutet nicht, dass Sie Ihre Duftkerzen in den Müll werfen müssen. Es ist jedoch sehr ratsam, sie in Maßen zu verwenden, wenn Ihnen die Gesamtqualität Ihrer Raumluft wichtig ist.

Obwohl es keinen sicheren Grenzwert für die Exposition gegenüber Partikeln (wie Ruß) und VOC gibt, sollte das Abbrennen von Soja-, Bienenwachs- oder anderen Nicht-Paraffin-Kerzen auf mäßige Weise – zusammen mit einer angemessenen Belüftung und Innenluftfilterung – in Betracht gezogen werden allgemein sicher. Das Entfernen von Lufterfrischern, Düften und Duftkerzen wird wahrscheinlich Ihre Raumluftqualität insgesamt verbessern und Ihren Wohnraum auch sicherer für Ihre Familie, Haustiere und Freunde machen.

Andere Maßnahmen, die Sie in Betracht ziehen könnten, um Ihr Raumklima sauberer und gesünder zu machen, sind häufiges Lüften von Räumen, die Verwendung von Staubsaugern mit Hepa-Filtern, die Verwendung von Luftreinigern, die Umgebung mit viel Grün und die regelmäßige Reinigung.

source site-32