Zusammenfassung der Neuigkeiten zu Elektrobussen – CleanTechnica

Elektrobusse expandieren weltweit weiter, und zwei aktuelle Ankündigungen von Elektrobusunternehmen in den Vereinigten Staaten und Deutschland beweisen dies. Werfen wir einen Blick auf jeden von ihnen!

Das US Capitol bekommt 5 weitere Elektrobusse

Nova Bus, ein Mitglied der Volvo Group und führender nordamerikanischer Transitbushersteller, hat von der Washington Metropolitan Area Transit Authority (Metro) einen Auftrag über fünf batterieelektrische LFSe+-Busse erhalten.

Die fünf Busse des Unternehmens sind das 40-Fuß-Langstreckenmodell von Nova Bus und werden im Werk von Nova Bus in Plattsburgh, New York, montiert. Dieser Auftrag ist Teil des Test- und Evaluierungsprogramms für batterieelektrische Busse von Metro.

Metro hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, seine Flotte von über 1.500 Bussen bis 2045 auf 100 % emissionsfrei umzustellen, mit dem Zwischenziel, dass alle neu in Betrieb genommenen Busse bis 2030 emissionsfrei sein sollen. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Washington Metropolitan Die Area Transit Authority hat ein Pilotprogramm gestartet, das fünf batterieelektrische LFSe+-Busse von Nova Bus umfasst, die die Daten und das Wissen liefern werden, die für die Skalierung ihres Übergangsplans erforderlich sind.

„Jeder Auftrag dieser Art für den Nova Bus LFSE+ ist ein wichtiger strategischer Gewinn, der die Leistung und Qualität dieses innovativen Fahrzeugs in einer weiteren großen Metropolregion demonstriert“, sagte Garry Douglas, Präsident der Handelskammer von North Country. „Es ist besonders begrüßenswert, dass diese von unserer großartigen Belegschaft in Plattsburgh, New York, gefertigten Busse auf den Straßen unserer Landeshauptstadt zu sehen sein werden. Dies ist ein weiterer Schritt in eine glänzende Zukunft für die Hersteller von Transportausrüstung in unserer Region. Herzlichen Glückwunsch an alle bei Nova Bus und an Metro für eine großartige Entscheidung. Vorwärts und aufwärts!”

Mit seinem elektrischen Antriebsmotor mit der Leistungselektronik der nächsten Generation von BAE Systems und einem Fokus auf Effizienz ist der Nova Bus LFSe+ der perfekte Langstrecken-Elektrobus für einen emissionsfreien Transport. Es reduziert nicht nur die Wartungskosten und verbessert die Luftqualität, indem es alle Emissionen von Schadstoffen und Treibhausgasen eliminiert, sondern zeigt auch das bewährte Know-how von Nova Bus in Verbindung mit den neuesten Innovationen in sauberen und nachhaltigen Technologien – was es zu einer idealen Lösung für den Übergang zu einer nachhaltigen Öffentlichkeit macht Transport.

„Wir sind absolut begeistert, dass Metro den Nova Bus LFSe+ in sein Elektrobus-Pilotprogramm integrieren wird“, sagte Ralph Acs, Präsident von Nova Bus. „Wir freuen uns auch, dass diese Busse in bundesstaatlichen Opportunity Zones eingesetzt werden, da Gemeinden mit niedrigem Einkommen am meisten von diesem Übergang zu sauberen, leisen und zuverlässigen Elektrobussen profitieren werden. Wir freuen uns, dass Metro den LFSe+ erleben und mit dem Team zusammenarbeiten wird, um den erfolgreichen Übergang der Agentur zu einer emissionsfreien Busflotte zu unterstützen.“

Ein größerer Deal in Deutschland

Mit der Anschaffung von 95 Mercedes-Benz eCitaro/eCitaro G hat der VHH einen großen Schritt in Richtung eines emissionsfreien ÖPNV gemacht. Diese vollelektrisch angetriebenen Fahrzeuge sollen bis 2028 in Wellen ausgeliefert werden, wobei das erste bis Ende dieses Jahres geplant ist. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in ihrer Mission, nachhaltige und saubere Transportlösungen in Hamburg und Holstein bereitzustellen.

VHH ist mit insgesamt 37 eCitaros und eCitaro G im Fuhrpark bereits ganz vorne mit dabei. Nach Beginn der Serieneinführung im Jahr 2020 sind mit den zusätzlichen 132 vollelektrischen Bussen und Niederflurbussen mit dem Stern nun beeindruckende 169 bestellt – ein hervorragendes Zeichen für das Engagement für nachhaltige und saubere Transportlösungen.

„Hamburg ist für unseren eCitaro eine der Hauptstädte Europas“, sagte Mirko Sgodda in seiner Funktion als Leiter Vertrieb, Marketing und Kundenservice bei Daimler Buses stolz über den Großauftrag. „Wir danken VHH für das Vertrauen in unser Produkt und den großen Folgeauftrag.“

Diese hochmodernen Fahrzeuge verfügen über die neueste Batterietechnologie mit leistungsstarken NMC3-Batterien, die eine Energiekapazität von 490 kWh für den Solobus und 588 kWh für den Gelenkbus bieten – für eine praxisgerechte Reichweite ohne Zwischenladung. Ladesteckdosen links und rechts auf Höhe der vorderen Radhäuser bieten Flexibilität beim Depotladen.

Die 95 eCitaros der VHH-Flotte verfügen über modernste Sicherheitsausstattungen wie den Preventive Brake Assist, den Sideguard Assist und das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS). Standardmäßig verfügen diese Busse über einen Rollschutz, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP in Solobussen und den Knickschutz ATC (Articulation Turntable Controller) für Gelenkbusse – all dies kombiniert, um laut Unternehmen ein möglichst sicheres Fahrerlebnis zu bieten.

Auch der Fahrgastkomfort steht bei der Bestellung der VHH im Vordergrund. Zur freundlichen Innenausstattung gehören Fußböden in Holzoptik und gepolsterte City Star Function-Sitze aus der VHH-Produktion. Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität werden eine oder drei spezielle Zonen (jeweils Solobus/Gelenkbus) für Rollstühle und Kinderwagen zur Verfügung gestellt. Zwei USB-Ladebuchsen an jedem Sitzplatz sowie TFT-Bildschirme im luxuriösen 29-Zoll-Format sorgen für Information und Unterhaltung an Bord. Die Busse sind außerdem mit Fahrgastzählsystemen ausgestattet, um eine angenehme Fahrt für alle Insassen zu gewährleisten.

Es gibt noch viel Platz zum Wachsen. Die VHH betreibt 170 Linien in der Metropolregion Hamburg und stellt damit jährlich mehr als 62 Millionen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr bereit. Mit über 2.300 Mitarbeitern und 670 Bussen an 17 Standorten ist die VHH das zweitgrößte Verkehrsunternehmen Norddeutschlands. Die Flotte umfasst jährlich 34 Millionen Kilometer (21 Millionen Meilen) und besteht hauptsächlich aus emissionsarmen Mercedes-Benz Citarios und lokal emissionsfreien eCitaros – beide als Solo- oder Gelenkbusse erhältlich.

Um ein weiteres Wachstum der Elektrifizierung zu erreichen und sie für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, die sich darauf verlässt, verlassen sie sich auf ihre Marke Elixity.

VHH engagiert sich für nachhaltige Mobilität, von der Infrastruktur auf den Betriebshöfen über speziell geschultes Personal bis hin zu Fahrzeugen, die zu 100 % mit Ökostrom betrieben werden. VHH investiert seit 2020 in lokal emissionsfreie Busse für den Einsatz im Hamburger Stadtgebiet mit dem Ziel, bis 2030 eine Null-Emissions-Flotte zu erreichen. Dieses Engagement stärkt die VHH als einen der führenden deutschen Verfechter eines effizienten öffentlichen Verkehrs.

Warum das wichtig ist

Diese Elektrobus-Geschichten sehen vielleicht nicht nach den aufregendsten Geschichten aus CleanTechnica deckt, aber es ist Teil einer langen Geschichte, die sich zu großen Umweltverbesserungen summiert. Ein Bus hier, ein paar Dutzend da, und schon ist die Rede von vielen Elektrobussen!

Beitragsbild bereitgestellt von Daimler Bus.


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34