Nigel Slaters Rezepte für Ricotta-Kuchen und für geröstete Tomaten mit Thymian-Knoblauch-Toast | Essen

Cool, milchig und ruhig, frischer Ricotta ist der perfekte Käse für einen Sommernachmittag. Kreideweiß und weich wie Schnee, ist er der mildeste Frischkäse. Hergestellt aus Molke, ist es nicht ganz Milch, nicht ganz Käse. Die Sorte, die Sie im Supermarkt in Bechern kaufen können, ist ziemlich fest, aber die beste ist die weichste und frischeste, die Sie in italienischen Lebensmittelgeschäften und Käsefachgeschäften finden können. Es kommt normalerweise mit winzigen Vertiefungen von der Form, in der es ursprünglich geformt wurde.

Sie können Ricotta verwenden, um einen Biskuitkuchen zu füllen – eine viel leichtere und weniger süße Zugabe als Buttercreme. Ich binde die Füllung mit Mascarpone, damit sie ihre Form behält, aber füge auch etwas Schlagsahne hinzu, um eine seidige Textur zu erhalten. Orangen- und Zitronenschale eignen sich im Sommer gut als Aroma, besonders wenn Sie sie mit saisonalen Beeren servieren, ebenso wie ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder der kleinste Tropfen Orangenblütenwasser.

Ich habe diese Woche einen mehrschichtigen Kuchen gemacht, abwechselnd Schichten aus Zitronenbiskuit und Ricotta-Creme, und ihn dann mit einer Schicht weicher Kuchenkrümel beendet. Es war gnädigerweise ungesüßt und wir aßen es an einem Sonntagnachmittag mit einer Erdbeersauce aus pürierten Beeren, einem Spritzer Zitrone und einem Shake Puderzucker.

Der frische Ricotta kam einen Tag später wieder heraus, gewürzt mit etwas schwarzem Pfeffer, um ihn mit verbrannten Tomaten, Thymian und dickem, mit Olivenöl getränktem Toast zu essen.

Ricotta-Kuchen

Für 8-10 Personen

Für den Schwamm:
Butter 250g
goldener Puderzucker 250g
Eier 4, groß
Zitrone 1, geriebene Schale und Saft
gemahlene Mandeln 50 g
einfaches Mehl 175g
Backpulver 1 Teelöffel

Für die Füllung:
Ricotta 500gr
Mascarpone 250g
Puderzucker 3 leicht gehäufte EL
Zitronenschale 2 TL, fein gerieben
Orangenschale 2 TL, fein gerieben
Vanilleextrakt ein paar Tropfen
doppelte Sahne 250ml
Puderzucker ein wenig, um zu beenden
Erdbeeren dienen

Sie benötigen 2 x 20 cm Kuchenformen, am besten eine Springform. Den Backofen auf 180°C/Gas Stufe 4 einstellen. Den Boden der Kuchenformen mit Backpapier auslegen. Den Ricotta für die Füllung in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen.

Für den Kuchen die Butter und den Zucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis sie wirklich leicht und luftig ist. Es sollte sehr hell und cremig sein.

Die Eier leicht schlagen und viertelweise zu Butter und Zucker geben. Wenn sie gerinnen, schlagen Sie einfach weiter und fügen Sie ein wenig Mehl hinzu, um die Mischung zusammenzubringen.

Die Zitronenschale zur Butter geben, den Saft auffangen. Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen. Mehl und Mandeln unter die Mischung heben, dann den Zitronensaft hinzufügen. Die Mischung in die ausgekleideten Kuchenformen geben, glatt streichen und 30-35 Minuten backen. Herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen und auf einem Gitter umdrehen.

Machen Sie die Füllung, indem Sie den Ricotta mit Mascarpone und Puderzucker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Zum Mischen kurz schlagen. Geben Sie die geriebenen Schalen und den Vanilleextrakt hinzu. In einer separaten Schüssel die Sahne schaumig schlagen. Halten Sie an, während es noch in weichen Falten ist, und falten Sie es dann vorsichtig unter den Ricotta.

Wenn die Kuchen vollständig abgekühlt sind – versuchen Sie dies nicht, solange sie noch warm sind – schneiden Sie jeden horizontal in zwei Teile. Ein langes Brotmesser mit Wellenschliff eignet sich dafür wahrscheinlich am besten. Sie haben 4 Scheiben Kuchen. Legen Sie eine untere Hälfte eines der Kuchen zurück in die Form, geben Sie dann ein Drittel der Ricotta-Füllung darauf und streichen Sie es vorsichtig glatt. Mit einer zweiten Schicht Biskuit und einer zweiten Schicht Füllung bedecken. Mit einem dritten Biskuit und einer letzten Schicht Füllung abschließen.

Das restliche Kuchenstück per Hand oder in einer Küchenmaschine zu groben Krümeln zerkleinern. Streuen Sie zwei Drittel über die Oberfläche des Kuchens, heben Sie den Rest auf, decken Sie ihn dann ab und stellen Sie ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank.

Den Kuchen aus der Form lösen, leicht mit Puderzucker bestäuben, die beiseitegelegten Brösel in die Seiten drücken und mit ganzen oder geschnittenen Erdbeeren servieren.

Gebratene Tomaten, Thymian und Knoblauch-Toasts

‘Das Brot unter dem Grill rösten, bis es blassgolden und auf einer Seite leicht knusprig ist. Die Unterseite soll noch saftig sein: Rösttomate, Thymian und Knoblauchtoast. Foto: Jonathan Lovekin/The Observer

Wenn Sie möchten, essen Sie mit einem Löffel Ricotta.

Genug für 2 oder 3

Tomaten 750 g, verschiedene Farben und Größen
Olivenöl 6 EL
roter Schauerich 1, mittelgroß
brot 3 dicke Scheiben zähes, luftiges Brot, Sauerteig oder Ciabatta
Thymianblätter 2 EL, gehackt
Knoblauch 2 Nelken

Ofen anstellen. Dazu braucht man es richtig heiß (die Tomaten sind am leckersten, wenn sie leicht angesengt sind), also den Ofen auf 220°C/Gas Stufe 8 stellen. Die Tomaten halbieren – rote, orange, kirschrote, was auch immer – und hineingeben sie in einer einzigen Schicht in einem Bräter.

Gießen Sie 3 EL Olivenöl über die Tomaten und mahlen Sie eine ziemlich großzügige Menge schwarzen Pfeffer und etwas Salz darüber. Chili halbieren, dann fein schneiden. Zu den Tomaten geben und alles kurz durchschwenken. Braten Sie die Tomaten 30 Minuten lang, bis viel Saft entsteht. Das Brot in 3-4 cm breite Stücke reißen. Nehmen Sie die Tomaten aus dem Ofen und gießen oder löffeln Sie den größten Teil des Safts in eine breite, flache Schüssel.

In die Säfte die 3 EL Olivenöl und den Thymian einrühren. Den Knoblauch schälen und zu einer Paste zerdrücken und unterrühren. Das Brot in den Saft tunken und etwas aufsaugen lassen. Schalten Sie den Backofen auf Grillstufe ein. Legen Sie das Brot auf eine Grillpfanne und rösten Sie es unter dem Grill, bis es blassgolden und auf einer Seite leicht knusprig ist. Die Unterseite sollte noch saftig sein. Geben Sie zum Schluss den Saft zurück in die Tomaten und stellen Sie sie unter den Grill, damit sie hier und da bräunen und anbrennen – auf diese Weise erhalten Sie tiefe Rauchnoten –, legen Sie dann die Toaststücke darauf und bringen Sie sie auf den Tisch.

Folgen Sie Nigel auf Twitter @NigelSlater


source site-28