Rachel Roddys Rezept für Schokoladen-, Mandel- und Kirschkuchen | Essen

gEnnaro Fabbri hatte einen Plan. Er würde aufhören, Stühle zu verkaufen und einen kleinen Laden mit einem finden Vinia (Weinkeller), der zur Herstellung von in eine Brennerei umgewandelt werden könnte Liköre und Sirupe. Er fand, wonach er suchte, auf dem Hauptplatz einer kleinen Stadt namens Portomaggiore in der Provinz Ferrara in der Emilia-Romagna. Mit Hilfe eines Darlehens seines Bruders Antonio nahm Gennaro die notwendigen Änderungen am alten Lebensmittelgeschäft vor und gab ihm einen neuen Namen, Premiata Distilleria G Fabbri. Das Jahr war 1905.

Eines der ersten Produkte war ein Likör namens 1° Maggio, benannt nach dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Der gelbe Likör kam in einer flaschenähnlichen Flasche, die mit einem Bild von zwei Arbeitern beschriftet war, die sich die Hände schüttelten, daneben eine Sichel und ein Hammer und dahinter die aufgehende Sonne. 1° Maggio war ein preisgünstiges Getränk für Jedermann, das den Beginn eines neuen Jahrhunderts feierte. Es folgte ein Amaro namens Carducci und bald darauf Virov, ein dottergelbes Zabaione-ähnliches Getränk aus Ei und Marsala. Der Erfolg stellte sich schnell ein und in den frühen 1920er Jahren hatte Gennaro eine kleine Fabrik in Bologna übernommen.

Rachele Buriani war allem Anschein nach genauso visionär wie ihr Ehemann Gennaro. Es ist eine gute Geschichte: Rachele hat wilde Sauerkirschen gepflückt Amarena die in Obstgärten in der Nähe von Bologna wuchsen, kochten sie in Kupferpfannen mit Zucker bis sciroppieren (was „in Sirup gekocht“ bedeutet) und überzeugte dann ihren Ehemann davon, dass die Zukunft Kirschen in größerem Maßstab seien. Auch für Fabbri ist es eine nette Entstehungsgeschichte (die Brennerei war bereits gut etabliert, aber ein Datum sollte einer guten Geschichte nie im Wege stehen).

Das Paar teilte die Vision, Produkte mit einer breiten und demokratischen Anziehungskraft und einer dynamischen Ästhetik herzustellen, die sich abhebt. Virov zum Beispiel wurde mit einem Set passender gelber Becher geliefert, die eine spielerische Möglichkeit zum Servieren des Getränks boten und als Erinnerung daran dienten, niemals ohne eine Flasche zu sein. Und das alles zu einer Zeit, als die futuristische Bewegung mit ihren Themen Bewegung, Geschwindigkeit und Technologie in Schwung war. Rachele und Gennaro waren zweifellos im Einklang mit den neuen Interpretationen und der explosiven Energie in der Bildhauerei, Malerei, Musik und Architektur, Keramik und Gastronomie. Der futuristische Bildhauer und Keramiker Riccardo Gatti wurde beauftragt, das geschwungene, blau-weiße Gefäß für das zu entwerfen, was Fabbris Markenzeichen werden sollte: tiefviolette Amarenakirschen in Sirup, die Ihnen rubinrote Lippen verleihen.

Die Fabbri-Geschichte geht wunderbar weiter, mit einem Piraten und Gelato und fünf Generationen. Aber ich werde hier aufhören, während das Glas mit den Kirschen auf dem Regal steht. Und natürlich können Sie alle Kirschen in Sirup für das Rezept dieser Woche verwenden, das eine Kombination aus Elizabeth Davids mehllosem Schokoladenkuchen ist, a torte caprese, Margot Hendersons Brownies und eine Schwarzwälder Kirschtorte. Behalten Sie all dies im Hinterkopf, wenn Sie (vorsichtig) backen; Es sollte ein gekrepptes Oberteil und ein fudgeartiges Herz haben.

Rachele, Gennaro und Riccardo Gatti haben es richtig gemacht. Sie haben ein Glas geschaffen, das vielen Zwecken dient: Es enthält die Kirschen, es ist schön, daraus zu servieren, und es ist ein so schönes Objekt, dass Sie es unmöglich wegwerfen können, sodass es als Dekoration, Vase oder Bleistifttopf Teil Ihres Lebens wird , immer andeutend, dass ein weiterer Topf Kirschen schön wäre. Der Kuchen ist auch schön. So schön sogar, dass ich, wenn alles andere fehlschlägt, vielleicht einen kleinen Laden mit einem Weinkeller finden könnte, der in eine Bäckerei umgewandelt werden könnte.

Schokoladen-, Mandel- und Kirschkuchen

Vorbereitung 5 Minuten
Koch 45min
Macht 1012 Scheiben

200g Buttergewürfelt
200 g dunkle Schokoladefein gehackt
150 g Puderzucker
4 Eier
Ein Glas oder eine Dose Kirschen in Sirup
(normalerweise 300 g Kirschen und 600 ml Sirup)
200 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver

In einer Schüssel, die über einem Topf mit siedendem Wasser steht, Butter, Schokolade und Zucker schmelzen. Weiter rühren und nach dem Schmelzen abheben und einige Minuten abkühlen lassen.

Fügen Sie die Eier nacheinander der geschmolzenen Mischung hinzu und schlagen Sie zwischen jeder Zugabe gut, rühren Sie dann zwei Esslöffel Sirup aus dem Kirschglas ein, gefolgt von den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver.

Kratzen Sie den Teig in eine mit Pergament ausgelegte Form und drücken Sie dann 12 Kirschen in den Teig (denken Sie daran, eine pro Scheibe). Backen Sie bei 170 °C (150 °C Umluft)/Gas 3 1/2 für 30-35 Minuten oder bis der Kuchen gerade fest ist und eine leicht gekreppte Oberseite hat. Vor dem Herausheben aus der Dose vollständig abkühlen lassen. In Scheiben geschnitten mit zwei oder drei weiteren Kirschen und etwas Sirup servieren.

source site-28