Wie man übrig gebliebenen Lammbraten in einen palästinensischen Klassiker verwandelt – Rezept | Essen

ich zuerst gestoßen maqlubaoder Makloubehwährend dem Anschauen eine Kochdemo des französisch-palästinensischen Kochs Fadi Kattan für die Palästinensischer Kinderhilfsfonds, und war sofort begeistert. Wie Kattan erklärt: „Maqluba ist ein Eintopfgericht mit einer fantastischen Balance zwischen Protein, Getreide und Gemüse.“ Es kann Ihnen auch dabei helfen, Abfall zu sparen, da Sie übrig gebliebenen Lammbraten (plus alle Knochen) und Gemüse von Ihrem Sonntagsbraten zu diesem köstlichen Gericht verarbeiten können.

Maqluba

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihre eigene Brühe aus einem Lammknochen zubereiten, der entweder von einem Braten übrig geblieben oder roh vom Metzger ist. Nehmen Sie das Fleisch heraus und bewahren Sie es auf, bevor Sie die Brühe zubereiten, und wiederholen Sie den Vorgang nach der Brühe, da sich nach ein paar Stunden Köcheln mehr Fleisch in den Ecken und Winkeln zeigt. Reservieren Sie all diese leckeren Häppchen für die Maqluba.

Wenn Sie nicht viel Lammfleisch übrig haben – für das Rezept benötigen Sie bis zu 250 g – gelingt das Gericht auch mit 150 g: Ersetzen Sie einfach das Gewicht des fehlenden Fleisches durch mehr Gemüse (überschüssige Bratkartoffeln und Karotten). , sagen wir, beide funktionieren gut in der Mischung). Katten verwendet Tomaten in seinem Maqluba, aber sie haben derzeit in Großbritannien keine Saison, also verwende ich Tomatenpüree in der Brühe und Piquillo-Paprikaschoten (oder eingelegte Paprikaschoten) in der Basis, um dem Gericht etwas Farbe, Süße und Geschmack zu verleihen Säure.

Mit Joghurt und Fladenbrot servieren. Wenn Sie Maqluba übrig haben, sagt Fadi, Sie sollen sie in einem Topf mit etwas Wasser aufwärmen, bis sie kochend heiß sind.

Für die Aktie
1 übrig gebliebene gebratene Keule (oder Schulter) Lammknochen
1 Zwiebel
geschält und grob gehackt
2 Lorbeerblätter
30 g Tomatenpüree
5 g Petersilienstiele

Für das Gericht
Bis zu 250 g übrig gebliebener Lammbraten
300 g Basmatireis
1 Aubergine
3 EL Olivenöl
2 übrig gebliebene Brat- oder Salzkartoffeln
1 x 400g Dose Kichererbsen
ausgelaugt
1 große Piquillo-Paprikaoder geröstete rote Paprika (ca. 100g)
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Kardamomsamen
1 TL Kurkuma
1 TL Piment
Meersalz und schwarzer Pfeffer
400ml Lammfondk (siehe oben und Methode) oder Wasser
1 kleiner Bund Petersiliedienen
1 kleine Handvoll Mandeln oder geröstete Pinienkernedienen
4 EL Joghurtdienen

Den übrig gebliebenen Lammbratenknochen mit einem Liter Wasser, der Zwiebel, den Lorbeerblättern, dem Tomatenpüree und der gehackten Petersilie in einen großen Topf geben, aufkochen und zwei Stunden köcheln lassen. Entfernen Sie den Knochen und entfernen Sie das restliche Fleisch und legen Sie es für später beiseite, entfernen Sie dann die Lorbeerblätter und entsorgen Sie sie.

Bereiten Sie nun alle anderen einzelnen Elemente der Maqluba vor. Den Reis in Wasser einweichen. Die Aubergine in dicke Scheiben schneiden und in einem Esslöffel Öl goldbraun braten. Die übrig gebliebenen Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden. Paprika, falls verwendet, in Scheiben schneiden.

Nun zum Bau der Maqluba. In einem mittelgroßen Topf mit Deckel den Boden mit einem Mosaik aus geschnittener Paprika bedecken, dann die Kartoffeln, den übrig gebliebenen Lammbraten, die Kichererbsen und die gebratene Aubergine darauf legen.

Den Reis abtropfen lassen, dann mit den restlichen zwei Esslöffeln Olivenöl, den Gewürzen und Salz und Pfeffer nach Geschmack mischen. In den Topf kippen und vorsichtig zu einer gleichmäßigen Schicht verteilen, ohne sie herunterzudrücken. Mit der Brühe bedecken, ggf. mit kaltem Wasser auffüllen), den Deckel aufsetzen und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und kochen Sie 20 Minuten lang oder bis das gesamte Luqiud absorbiert wurde.

Vom Herd nehmen und drei Minuten ruhen lassen. Nehmen Sie den Deckel ab, ersetzen Sie ihn durch eine große Platte und drehen Sie ihn um, sodass der Topf jetzt oben ist. Klopfen Sie auf den Boden, um den Inhalt freizugeben, und heben Sie den Topf dann vorsichtig von der Platte. Mit gehackter Petersilie und einer Handvoll Mandelsplittern oder Pinienkernen abschließen und mit einem großen Klecks Joghurt servieren.

source site-28