Anthony Burgess Übersetzung von Molières The Miser kommt zum ersten Mal ans Licht | Antonius Burgess

Zu den Meisterwerken von Anthony Burgess gehört neben seinem satirischen Roman A Clockwork Orange auch seine Übersetzung von Cyrano de Bergerac, Edmond Rostands tragisch-romantischer Farce. Jetzt, 29 Jahre nach seinem Tod, ist seine vollständige Übersetzung eines weiteren französischen Klassikers, Der Geizhals, Molières komische Satire auf Gier, zum ersten Mal ans Licht gekommen und wird als bedeutende literarische Entdeckung bezeichnet.

Geizhals! Geizhals! ist eine vollständige Übersetzung von L’Avare (Der Geizhals) von 1668 – eines der bekanntesten Stücke von Molière –, das Burgess in den frühen 1990er Jahren schrieb, aber nie aufgeführt oder veröffentlicht wurde. Aber jetzt könnte es endlich inszeniert werden, da es erstmals in einem kommenden Buch veröffentlicht wird.

Zum Erstaunen der Akademiker gibt es sogar eine bisher unveröffentlichte Aufnahme, in der Burgess selbst das gesamte Stück liest. Beide stammen aus den Archiven der International Anthony Burgess Foundation, einer Bildungsstiftung in Manchester, wo er 1917 geboren wurde. Ihre Bestände sind so umfangreich, dass sie noch nicht vollständig katalogisiert sind.

Burgess machte sich mit A Clockwork Orange, einer dystopischen Darstellung von Drogen, Musik und jugendlicher Gewalt, einen Namen als satirischer Romanautor, der für seine Auseinandersetzung mit moralischen Fragen und seine sprachliche Originalität bewundert wird.

Andrew Biswell, Direktor der Stiftung und Professor für Englisch an der Manchester Metropolitan University, sagte gegenüber dem Guardian: „Die Molière-Übersetzung und Audioaufnahme sind allesamt neues Material aus dem Archiv, von denen keines in einem öffentlichen Forum erschienen ist. Die Entdeckung von Miser! Geizhals! ist ein bedeutendes literarisches Ereignis, das durch die Gelegenheit, Burgess selbst vorlesen zu hören, noch faszinierender wird.“

Er fügte hinzu: „Diese Audioaufnahmen unterstreichen die Bedeutung des gesprochenen Wortes für Burgess’ Praxis als Schriftsteller. Ich glaube, dass er diese Aufnahmen gemacht hat, weil er sie sich noch einmal anhören, seine Worte am Ohr testen und entsprechend überarbeiten wollte. In einem seiner kritischen Bücher über James Joyce behauptet er, dass man Joyces Werk am besten versteht, wenn man es laut liest.“

Eine Theorie besagt, dass es von Terry Hands für die Royal Shakespeare Company (RSC) nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit bei Cyrano de Bergerac in Auftrag gegeben wurde. Burgess’ gereimte Übersetzung, die als moderner Klassiker gefeiert wird, wurde 1985 vom RSC mit Derek Jacobi in der Hauptrolle inszeniert und später in einer Produktion mit Antony Sher in der Hauptrolle wiederbelebt.

Hands starb im Jahr 2020 und das RSC hatte keine Aufzeichnungen über einen Auftrag von Molière, sagte Biswell und bemerkte, dass Burgess die Stimmen der verschiedenen Charaktere in der Aufnahme „sehr unterhaltsam“ übermittelt habe.

Dazu gehört der Geizhals Harpagon, der seine Tochter Elise mit dem wohlhabenden alten Mann Anselme verheiraten will, obwohl sie in den verarmten Valère verliebt ist. Harpagon wiederum will eine junge Braut für sich, die verarmte Mariane, obwohl sein Sohn Cléante sie liebt.

In der Übersetzung von Burgess gibt Jacques, der Diener, Harpagon einige harte Wahrheiten darüber, was die Leute von ihm denken: „Die einzigen Namen, mit denen sie dich nennen, sind sparsamer Bösewicht, Geizhals und verdammter Geizhals.“

Biswell sagte, dass Geizhals! Geizhals! ist als Übersetzung ungewöhnlich, weil das ursprüngliche Stück in Prosa geschrieben ist, während ein Großteil von Burgess’ Version in Versen geschrieben ist: „Es ist nicht durchgehend gereimt. Es sind tendenziell die aristokratischeren Charaktere, die in Versen sprechen. Die Diener sprechen in Prosa.“

Er beschrieb Burgess als einen begabten Linguisten und brillanten Übersetzer: „Obwohl er vor allem als Schöpfer eines neuen Slangs auf der Grundlage des Russischen in A Clockwork Orange bekannt ist, war die Übersetzungsarbeit für das Theater immer ein wichtiger Teil seiner kreativen Arbeit. In seiner fast 40-jährigen literarischen Karriere übersetzte er eine Vielzahl von Bühnenstücken aus dem Französischen, Russischen und Altgriechischen.“

Das Stück erscheint im Mai von Salamander Street, einem unabhängigen Verlag mit Sitz in Bristol.

Biswell sagte: „Ich hoffe, dass wir bald eine professionelle Bühnenproduktion dieser hervorragend darstellbaren Version von Molières Komödie sehen werden.“

source site-29