Aryna Sabalenka gewinnt die Miami Open nach dem Tod ihrer ehemaligen Partnerin

Die Nummer zwei der Welt, Aryna Sabalenka, startete ihre Miami Open-Kampagne nach einer emotionalen Woche mit einem beeindruckenden Sieg über ihre enge Freundin Paula Badosa.

Die zweimalige Australian-Open-Siegerin Sabalenka, 25, bestritt ihr Zweitrundenmatch vier Tage nach dem Tod ihres ehemaligen Partners Konstantin Koltsov.

Koltsov, ein ehemaliger Eishockeyspieler, starb in Miami im Alter von 42 Jahren, was die Polizei als „offensichtlichen Selbstmord“ bezeichnete.

Sabalenka entschied sich, an dem Event teilzunehmen und gewann mit 6:4, 6:3 gegen den Spanier Badosa.

Das Paar bezeichnete sich selbst als „beste Freunde“ auf der WTA-Tour und umarmte sich am Netz lange und herzlich, nachdem die Weißrussin Sabalenka sich den Sieg sicherte und die letzten 32 erreichte.

Sabalenka trug ein komplett schwarzes Trikot und eine tief heruntergezogene Mütze und blickte vor dem Münzwurf vor dem Spiel in den Himmel.

Am Mittwoch sagte Sabalenka, ihr „das Herz sei gebrochen“ nach Koltsovs Tod und beschrieb es als „eine unvorstellbare Tragödie“.

Ihr Aufeinandertreffen in der zweiten Runde gegen Badosa war eines der ersten Spiele, das am Freitag beendet wurde, nachdem heftiger Regen den Zeitplan durcheinander gebracht hatte.

US-Open-Siegerin Coco Gauff war eine weitere Spielerin, die sich den Sieg sichern konnte, indem sie die argentinische Qualifikantin Nadia Podoroska mit einem 6:1, 6:2-Sieg mit Leichtigkeit besiegte.

Da die Spiele in Florida erst nach 17:00 Uhr Ortszeit beginnen, wurden viele Spiele verschoben und werden wahrscheinlich nicht wie geplant beendet.

Der ehemalige britische Weltranglistenerste Andy Murray konnte sein Zweitrundenspiel gegen den an 30 gesetzten Argentinier Tomas Martin Etcheverry beginnen.

Cameron Norrie, Großbritanniens führender Herrenspieler, muss abwarten, ob er später gegen den Italiener Flavio Cobolli antreten kann, ebenso wie die britische Nummer zwei Jack Draper in seinem Wettkampf mit dem an Nummer 22 gesetzten Chilenen Nicolas Jarry.

source site-41