„Running With the Devil: The Wild World of John McAfee“-Rezension: Eine Netflix-Dokumentation kann die seltsame Geschichte des Antivirus-Pioniers nicht nachvollziehen

Regisseur Charles Russell stützt sich auf Filmmaterial, das von Vize-Reporter Rocco Castoro und Kameramann Robert King ab 2012 aufgenommen wurde, als sie sich mit dem wohlhabenden Antiviren-Software-Pionier (dessen Firma seinen Namen trägt) zusammentaten, als er auf der Flucht vor den Strafverfolgungsbehörden in Belize war, mutmaßlich im Mord an seinem Nachbarn Gregory Faull. Um zu unterstreichen, wie verrückt hier alles ist, hatte sich ihr Streit darauf konzentriert, dass McAfees Hunde Faulls Papagei anbellten.
Mit reichlich Geld, Waffen und Drogen zur Verfügung (was wie ein Lied von Warren Zevon klingt), verbrachte McAfee die nächsten Jahre als das, was er als erfahrenes „Fluchtrisiko“ bezeichnet. Dazwischen fand er irgendwie Zeit, eine Präsidentschaftskandidatur der Libertarian Party anzutreten, sich öffentlich zu weigern, seine Steuern zu zahlen, und darauf zu bestehen, dass er von Drogenkartellen angegriffen wurde, ohne Beweise.

McAfee wird mit seiner viel jüngeren Freundin Sam vorgestellt (die später interviewt wird), bevor die Erzählung diesen Teil der Geschichte etwa zur Hälfte verlässt und etwa fünf Jahre später, im Jahr 2019, wieder mit McAfee aufgreift, als er von einer Krise zur anderen taumelt der nächste.

Russell möchte eindeutig das körnige Filmmaterial und die hautnahe Exposition gegenüber McAfees Geschwafel verwenden, um ein Gefühl für den Mann selbst zu reproduzieren, aber es gibt nur so weit, was möglich ist, ohne einen nützlicheren Kontext in die Mischung einzuweben. Stattdessen macht „Running With the Devil“ einen Umweg, um die Geschichten derer zu erzählen, die McAfee überallhin gefolgt sind, was der größeren Handlung wenig hinzufügt, abgesehen davon, dass es eine vorübergehende Atempause von McAfees Wahnsinn bietet.

Diejenigen, die McAfees Geschichte auch nur aus der Ferne verfolgt haben, wissen, dass sie nicht gut endete und mit seiner Verhaftung in Spanien und seinem Selbstmord im Jahr 2021 gipfelte. Doch Russells Versuch, eine ungefilterte Momentaufnahme dieser bizarren Figur zu liefern, ohne die Details zu konkretisieren, wird zu einer Fallstudie in Hitze ohne Licht und die Grenzen dieser stilistischen Wahl.

Im letzten Teil des Films erweitert sich die Liste der Erzähler um Alex Cody Foster, einen selbsternannten Ghostwriter, der mit McAfee herumhing und ausführliche Interviews mit ihm aufzeichnete.

„Vielleicht war er ein Mörder, aber ich liebe gute Geschichten“, sagt Foster.

McAfee war eindeutig vieles, und ja, ein Mörder könnte eines davon gewesen sein. Man kann „Running With the Devil“ verzeihen, dass er sich nicht die Mühe gemacht hat, sich die Mühe zu machen, ein saftiges Garn zu verzetteln, indem er mit der Moral des Mannes ringt, aber so wie es präsentiert wird, ist es einfach zu viel Chaos, um sich überhaupt als gute Geschichte zu qualifizieren.

„Running With the Devil: The World of John McAfee“ startet am 24. August auf Netflix.

source site-38